Begleitet vom Streichquartett des Loh-Orchesters Sondershausen greifen die Tänzer Gefühle auf, die das Gemälde hervorruft, und transportieren sie in eine andere Sprache, die das Publikum ebenso intensiv berührt wie Tübkes Malerei. Der „PanoramaTanz“ bezieht seine Wirkung aus dem Zusammenspiel des tanzenden, lebendigen Menschen mit live gespielter Musik vor der Kulisse der eigenen Geschichte.
Ab 5. September – als erste Vorstellung der neuen Spielzeit überhaupt – ist „PanoramaTanz“ nun wieder zu erleben. Insgesamt vier Vorstellungen sind geplant: am 5. September, 31. Oktober, 28. November und 12. Dezember jeweils um 20 Uhr. Wer vor dem Vorstellungsbesuch mehr über das Ballett erfahren möchte, hat die Gelegenheit dazu am 5. September und am 12. Dezember in einer Einführung um 19.30 Uhr im Café des Panorama Museums.
An zwei Abenden fahren Sonderbusse von Nordhausen bzw. Sondershausen zum Panorama Museum: am 5. September sowie am 28. November. Abfahrt ist in Nordhausen jeweils um 18.45 Uhr in der Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber dem Theater, in Sondershausen um 19 Uhr am Busbahnhof. Die Busse fahren im Anschluss an die Vorstellung zurück.
Karten für „PanoramaTanz“ sowie für die Sonderbusse gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), in der Sondershausen-Information (0 36 32/78 81 11), im Panorama Museum, Am Schlachtberg 9, Bad Frankenhausen (Tel. 03 46 71/61 90), beim Tourismusverband Kyffhäuser, Anger 14, Bad Frankenhausen (Tel. 03 46 71/7171-6) und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.