Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiederaufnahme von Richards Wagners "Meistersinger von Nuernberg" in WienWiederaufnahme von Richards Wagners "Meistersinger von Nuernberg" in WienWiederaufnahme von...

Wiederaufnahme von Richards Wagners "Meistersinger von Nuernberg" in Wien

Am 23. Juni um 17.00 Uhr zeigt die Volksoper Wien einen der ganz großen Erfolge von Starregisseurin Christine Mielitz mit Weltstar Johan Botha in der Hauptrolle.

In Nürnberg, Mitte des 16. Jahrhunderts. Walther von Stolzing, ein junger Adeliger, verliebt sich in Eva, die Tochter des reichen Goldschmieds Veit Pogner. Doch Evas Vater will sein einziges Kind nur mit einem Meistersinger verheiraten.

Um zu beweisen, wie hoch das Buergertum die Kunst schätzt, setzt Pogner seine Tochter sowie sein ganzes Vermoegen zum Preis eines Wettsingens aus. Walther laesst sich in die Zunft der Meistersinger aufnehmen; und tatsaechlich gelingt es ihm, trotz einer Intrige des Stadtschreibers Sixtus Beckmesser, das Wettsingen für sich zu entscheiden. Christine Mielitz hat für die Volksoper eine beeindruckende und spannende Inszenierung geschaffen, die trotz der Groesse des Werks nie das Detail aus den Augen verliert.

Richard Wagners Sängerwettstreit ist einer der ganz großen Erfolge von Regisseurin Christine Mielitz und wird unter ihrer kuenstlerischen Leitung in dieser Spielzeit wieder aufgenommen. Johan Botha wird an der Volksoper, wie bei der Premiere 1998, wieder den Stolzing singen - alternierend mit Jeffrey Dowd. Barbara Havemann debuetiert als Eva, Franz Hawlata gibt erstmals in Wien den Hans Sachs, Michael Kraus den Beckmesser. Zuletzt wurde die Inszenierung im Jahr 2001 an der Volksoper Wien gezeigt.

Musikalische Leitung: Leopold Hager

Inszenierung: Christine Mielitz

Buehne: Stefan Mayer

Kostueme: Caritas de Wit

Mit: Barbara Havemann (Eva), Andrea Boenig (Magdalena), Franz Hawlata (Hans Sachs), Johan Botha (Walther von Stolzing), Jeffrey Dowd (alternierend als Walther von Stolzing am 30.6., sowie 9., und 16.9.) Dietmar Kerschbaum (David), Michael Kraus (Sixtus Beckmesser), Bjarni Thor Kristinsson (Veit Pogner), Michael Kurz (Kunz Vogelgesang), Sorin Coliban (Konrad Nachtigall), Klaus Kuttler (Fritz Kothner), Christian Drescher (Balthasar Zorn), Karl-Michael Ebner (Ulrich Eisslinger), Josef Forstner (Augustin Moser), Wolfgang Tomsits (Hermann Ortel), Gerhard Rak (Hans Schwarz) Christian Sist (Hans Foltz), Markus Raab (Ein Nachtwaechter)

Weitere Vorstellungen:

23., 27., 30. Juni; 3., 9., 16. September 2006

Karten: +43/1/513 1 513

Information: +43/1/514 44-3670

www.volksoper.at , tickets@volksoper.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche