Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wien: Das Burgtheater-Ensemble feiert Thomas BernhardWien: Das Burgtheater-Ensemble feiert Thomas BernhardWien: Das...

Wien: Das Burgtheater-Ensemble feiert Thomas Bernhard

9. bis 17. Februar 2021

Heuer wäre Thomas Bernhard 90 Jahre alt geworden und das Burgtheater hätte diesen Geburtstag mit einer Neuinszenierung von Bernhards DIE JAGDGESELLSCHAFT in der Regie von Lucia Bihler im Akademietheater begangen. Nun feiert das Burgtheaterensemble dieses Jubiläum mit einem Online-Geburtstags-Special vom 9. bis 17. Februar.

Copyright: Susanne-Hassler-Smith: DIE JAGDGESELLSCHAFT

Lesungen mit dem Burgtheater-Ensemble

Ab dem 9. Februar gehen täglich Lesungen (als Audio-Spur) verschiedenster Texte von und über Thomas Bernhard auf der Website des Burgtheaters und auf dem YouTube-Kanal online – gelesen von Ensemblemitgliedern des Burgtheaters.

Den Beginn machen, an Bernhards Geburtstag am 9.2., gleich zwei Lesungen: JUNGE KÖPFE mit Alexandra Henkel sowie DER WALD IST GROSS, DIE FINSTERNIS AUCH. EIN INTERVIEW VON ANDRÉ MÜLLER gelesen von Norman Hacker und Dietmar König. Es folgen Lesungen mit Markus Hering (10.2.), Markus Meyer (11.2.), Daniel Jesch (12.2.), Martin Schwab (13.2.), Katharina Pichler (14.2.) und Maria Happel (15.2.).

Am 16. Februar geht ein Live-Mitschnitt der Festvorstellung zum 70. Geburtstag von Ignaz Kirchner (aufgenommen am 17. Oktober 2016) ebenfalls als Audio-Spur online: Ignaz Kirchner liest hier aus MINETTI, DIE MACHT DER GEWOHNHEIT, DER THEATERMACHER und DER STIMMENIMMITATOR.

Ein Premierendatum für die Inszenierung DIE JAGDGESELLSCHAFT (mit u. a. Maria Happel als Generalin, Martin Schwab als General und Markus Scheumann als Schriftsteller) in der Regie von Lucia Bihler im Akademietheater kann derzeit noch nicht benannt werden. Die Inszenierung ist bereits bis zur Generalprobe erarbeitet, einzelne Szenen daraus werden im PROBENEINBLICK, am 17. Februar zur (Online-)Premiere kommen.

In diesem PROBENEINBLICK findet sich ebenfalls ein Gespräch zwischen dem Dramaturgen Alexander Kerlin und dem österreichischen Literaturwissenschaftler Mag. Dr. Bernhard Fetz, der seit 2009 auch Direktor des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek ist. Die beiden sprechen über den „Rollenspieler“ Thomas Bernhard, seine Sammelleidenschaften und wie er sein Leben in der Kunst verarbeitet hat.

Thomas Bernhard: Zum 90. Geburtstag

DIE JAGDGESELLSCHAFT, SELBSTAUSKUNFT und IN ÖSTERREICH HAT SICH NICHTS GEÄNDERT. TIRADEN sind die drei Themenblöcke, die ab dem 9. Februar auf der Website des Burgtheaters zu finden sind. Ebenfalls ab dem 9. Februar gehen hier täglich die genannten Lesungen des Ensembles online. Es finden sich dort ebenso Videos aus der Reihe #MyHomeIsMyBurgtheater (Bernhard-Texte gelesen von Martin Schwab und Paul Wolff-Plottegg) sowie Fotos aus der noch auf die Premiere wartenden Inszenierung DIE JAGDGESELLSCHAFT sowie ein Portrait über Martin Schwab.

Das Programm im Überblick

Am 9. Februar
„Der Wald ist groß, die Finsternis auch.“ Interview von André Müller (1979)
Mit: Norman Hacker & Dietmar König
sowie
Thomas Bernhard, „Junge Köpfe“ (1959)
Mit: Alexandra Henkel

Am 10. Februar
Thomas Bernhard, „In Österreich hat sich nichts geändert“ (1969)
Mit: Markus Hering

Am 11. Februar
Thomas Bernhard, „Mein glückliches Österreich“ (1988)
Mit: Markus Meyer

Am 12. Februar
Thomas Bernhard, „Meine Existenz als Schriftsteller in Österreich“ (1980)
Mit: Daniel Jesch

Am 13. Februar
Thomas Bernhard, „Auslöschung“ (1986)
Mit: Martin Schwab

Am 14. Februar
Thomas Bernhard, „Die Kleinbürger auf der Heuchelleiter“ (1978)
Mit: Katharina Pichler

Am 15. Februar
Thomas Bernhard, „Midland in Stilfs“ (1971)
Mit: Maria Happel

Am 16. Februar
Livemitschnitt der Festvorstellung zum 70. Geburtstag von Ignaz Kirchner (17. Oktober 2016): Ignaz Kirchner liest aus „Minetti“, „Die Macht der Gewohnheit“, „Der Theatermacher“ und „Der Stimmenimitator“.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche