Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gescheiterte Utopie - "La Clemenza di Tito" von Wolfgang Amadeus Mozart in der Deutschen Oper am RheinGescheiterte Utopie - "La Clemenza di Tito" von Wolfgang Amadeus Mozart in...Gescheiterte Utopie -...

Gescheiterte Utopie - "La Clemenza di Tito" von Wolfgang Amadeus Mozart in der Deutschen Oper am Rhein

Pemiere 9. Oktober 2021, Opernhaus Düsseldorf

Lässt sich ein Staat nur mit Milde und Gnade regieren? Das klingt reichlich utopisch, und in der Inszenierung von "La Clemenza di Tito" in der Deutschen Oper am Rhein stellt Michael Schulz das auch in Frage. Ständige Nachgiebigkeit kann auch als Schwäche ausgelegt werden, und im entstehenden Machtvakuum übernehmen andere die Entscheidung.

Copyright: Bettina Stöß

So könnte der umgedeutete, bittere Schluss der Oper interpretiert werden. Dieser kommt umso überraschender als der Handlungsverlauf sich ansonsten strikt an das Libretto hält. Tito der milde Herrscher, der alles verzeiht, erliegt fast einem von Vitellia geplanten Attentat, das Kapitol brennt nieder, die Stadt ist in Aufruhr.

Genau sind die Gefühlsregungen der Protagonisten ausgelotet, besonders sticht dabei Maria Kataeva als Sesto hervor, die in jedem ihrer Auftritte im Stück glänzt. Eindrucksvoll ist auch die Herausstellung der beiden Solisten der Bassettklarinette und des Bassetthorns - zwei zu Mozarts Zeit neue Instrumente -, die auf der Hauptbühne auftreten und in einen bezaubernden, intimen Dialog mit den Sängerinnen treten. Unter dem Dirigat von Marie Jacquot spielten die Düsseldorfer Symphoniker einfühlsam und prägnant.

Eine wunderschöne Ensembleleistung, die beim Publikum viel Anklang fand.

Wolfgang Amadeus Mozart
La clemenza di Tito
Opera seria in zwei Akten (1791)
Libretto von Caterino Mazzolà nach Pietro Metastasio

Musikalische Leitung: Marie Jacquot
Inszenierung: Michael Schulz
Bühne: Dirk Becker
Kostüme: Renée Listerdal
Chorleitung: Gerhard Michalski
Licht: Volker Weinhart
Dramaturgie: Maurice Lenhard

Tito: Jussi Myllys
Vitellia: Sarah Ferede
Sesto: Maria Kataeva
Annio: Anna Harvey
Servilia: Lavinia Dames
Publio: Torben Jürgens
Düsseldorfer Symphoniker
Chor der Deutschen Oper am Rhein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche