Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wien: QUICK’N’DIRTY - ICH LEBE MICH im TAGWien: QUICK’N’DIRTY - ICH LEBE MICH im TAGWien: QUICK’N’DIRTY - ...

Wien: QUICK’N’DIRTY - ICH LEBE MICH im TAG

Premiere: Samstag, 24. Jänner 2009, 20 Uhr, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE

„Ich lebe mich“ spielt mit dem Thema der unendlichen Lebensvarianten des Menschen und seiner Neugierde stets neue Rollen auszuprobieren.

Drei RegisseurInnen erarbeiten in zwanzig Probenstunden je einen dreißigminütigen theatralischen Schnellschuss zum zentral vorgegebenen Impulsthema. In jedem der drei Stücke, die gemeinsam an einem Abend gezeigt werden, müssen dieselben 6 SchauspielerInnen aus dem TAG Ensemble zum Einsatz kommen. Das Ergebnis bleibt bis zum Schluss spannend und einzigartig!

Ich will Feuerwehrmann-Ritter-Prinzessin-Müllfrau-Kasperl-Maler-Herrscherin sein.

Katzen haben sieben Leben. So viele will ich mindestens auch haben. Und dabei würde ich auch noch so gerne wissen, wie es wäre „DU“ zu sein.

Was, wenn ich statt hier abzubiegen geradeaus weitergegangen wäre?

Das Leben besteht aus einer Unzahl verschiedener Möglichkeiten. Wie schön wäre es mehrere Leben leben zu können, um all das nachzuholen oder auszuprobieren, was man immer sein wollte oder gar gedacht hat.

„Ich lebe mich“ spielt mit dem Thema der unendlichen Lebensvarianten des Menschen und seiner Neugierde stets neue Rollen auszuprobieren.

Beiträge und Inszenierungen von: Nehle Dick, Andreas Erstling und Christian Suchy

Mit: Hille Beseler, Barbara Horvath, Julian Loidl, Gernot Plass, Georg Schubert, Petra Strasser

Dramaturgie: Isabelle Uhl

Regieassistenz: Svetlana Schwin, Matthias Klieber

Licht: Hans Egger

Technische Leitung: Edgar Fontanari

*****

Nehle Dick

ich weiss dass jeder nur ein Leben hat.

ich will aber mindestens noch drei.

ich kann so tun als ob.

ich lebe viele Leben.

In Wien geboren arbeitet Nehle Dick seit 1996 kontinuierlich als Regisseurin. Im Jahr 2000 erhielt sie ein Stipendium an der Ueno University Tokio für Kabukitheater. 2001 organisierte und gestaltete sie das Programm zu „x-tracks“ einem Straßentheater – und Performancefestival in Manchester, England. Mit dem von ihr gegründeten Ensemble „Playing Mums“ geht sie im kommenden Jahr auf Deutschland Tournee.

Andreas Erstling

ich weiß meinen sim code nicht mehr

ich will mir den merken

ich kann mir den aber nicht merken

ich lebe im kommunikationszeitalter

Andreas Erstling erhielt seine Schauspielausbildung am Konservatorium in Wien. Er spielte in den darauf folgenden Jahren an zahlreichen Theatern in Deutschland und Österreich (darunter Stadttheater Erlangen, TAT Frankfurt am Main, Theater der Jugend, Rabenhof, Drachengasse und Volkstheater Wien). Andreas Erstling ist Initiator und Mitbegründer der Performance –Gruppe „Ampe Geusau“. Für das Stück „Das ist ja toll hier“, das 2006 im TAG aufgeführt wurde, zeichnete er sowohl für den Text als auch für die Regie verantwortlich.

Christian Suchy

ich weiß gerne.

ich will nicht antworten.

ich kann hier nicht anwesend sein.

ich lebe gut.

Christian Suchy arbeitete zunächst 10 Jahre lang als Volksschul- und Sonderlehrer bevor er eine Tanz-, Gesangs- und Schauspielausbildung absolvierte. Seine Solokarriere startete er als Wienerlieder- und "gschdanzlsänga" ( des suchy-drio). Christian Suchy arbeitete sowohl als künstlerischer als auch als pädagogischer Berater in Wien, Linz und an der Akademie in Zagreb. Er gibt zahlreiche Workshops und führt Regie in Österreich und im Ausland.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche