Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan Wiener Staatsoper: Der...

Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan

vom 14. bis 22. Februar 2021

Premiere von Bizets Carmen in der Inszenierung von Calixto Bieito, dirigiert von Andrés Orozco-Estrada. Diese wird am 21. Februar nicht nur in ORF III (um 20.15 Uhr im Hauptabendprogramm), sondern auch ab 18.00 Uhr live auf play.wiener-staatsoper.at übertragen. Es singen u. a. Anita Rachvelishvili, Piotr Beczala und Erwin Schrott.

Copyright: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn: »La sonnambula«

Darüber hinaus zeigt die Wiener Staatsoper auf ihrer Online-Plattform einen abwechslungsreichen Online-Spielplan mit Aufführungen aus dem digitalen Archiv:

Mozart ist wieder mit drei Werken vertreten – unter der musikalischen Leitung von Adam Fischer: Don Giovanni in einer Aufzeichnung aus 2015 u. a. mit Mariusz Kwiecien, Erwin Schrott, Marina Rebeka, Juliane Banse und Benjamin Bruns (14. Februar), La clemenza di Tito aus 2016 u. a. mit Benjamin Bruns, Caroline Wenborne, Margarita Gritskova, Hila Fahima und Miriam Albano (16. Februar) sowie Die Zauberflöte aus 2015, u. a. mit Benjamin Bruns, Olga Beszmertna, Íride Martínez, Markus Werba, Annika Gerhards und Franz-Josef Selig (17. Februar).

Am 15. Februar ist das Wiener Staatsballett mit der Erfolgsproduktion von Rudolf Nurejews Don Quixote aus dem Jahr 2016 zu erleben. Es tanzen u. a. Maria Yakovleva, Denys Cherevychko, Ketevan Papava, Roman Lazik und Olga Esina; am Dirigentenpult: Kevin Rhodes.

Donizettis L’elisir d’amore wird zwei Mal gestreamt: In der Aufführung von 2018 sind u. a. Valentina Nafornita, Stephen Costello, Erwin Schrott und Marco Caria zu erleben, es dirigiert Marco Armiliato (18. und 22. Februar).

Jean-Christophe Spinosi leitete die Vorstellung von La cenerentola 2018, die am 19. Februar gestreamt wird, u. a. mit Isabelle Leonard, Maxim Mironov, Alessio Arduini und Luca Pisaroni.

Abgerundet wird das Programm durch Bellinis La sonnambula u. a. mit Daniela Fally, Juan Diego Flórez, Luca Pisaroni und Maria Nazarova, aufgezeichnet unter Guillermo García Calvo 2017 (20. Februar).

Alle angeführten Streams sind in Österreich wie auch international kostenlos auf der Webseite play.wiener-staatsoper.at verfügbar. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr (Ausnahme: Carmen um 18.00 Uhr), die Übertragungen sind 24 Stunden lang abzurufen.

Das Programm bis einschließlich 22. Februar 2021:

Sonntag, 14. Februar 2021, 19.00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni (Vorstellung vom 1. November 2015)
Dramma giocoso in zwei Akten
Musikalische Leitung: Adam Fischer
Inszenierung: Jean-Louis Martinoty
Mit u.a.: Mariusz Kwiecien, Erwin Schrott, Marina Rebeka, Juliane Banse, Benjamin Bruns

Montag, 15. Februar 2021, 19.00 Uhr - Ballett
Ludwig Minkus (arr. John Lanchbery)
Don Quixote (Vorstellung vom 28. Mai 2016)
Choreografie: Rudolf Nurejew
Musikalische Leitung: Kevin Rhodes
Mit u.a.: Maria Yakovleva, Denys Cherevychko, Ketevan Papava, Roman Lazik, Olga Esina, Corps des ballet des Wiener Staatsballetts

Dienstag, 16. Februar 2021, 19.00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito (Vorstellung vom 4. April 2016)
Dramma serio per musica in zwei Akten
Musikalische Leitung: Adam Fischer
Inszenierung: Jürgen Flimm
Mit u.a.: Benjamin Bruns, Caroline Wenborne, Margarita Gritskova, Hila Fahima, Miriam Albano

Mittwoch, 17. Februar 2021, 19.00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte (Vorstellung vom 4. Jänner 2015)
Oper in zwei Akten
Musikalische Leitung: Adam Fischer
Inszenierung: Moshe Leiser, Patrice Caurier
Mit u.a.: Benjamin Bruns, Olga Bezsmertna, Íride Martínez, Markus Werba, Annika Gerhards, Franz-Josef Selig

Donnerstag, 18. Februar 2021, 19.00 Uhr
Gaetano Donizetti
L’elisir d'amore (Vorstellung vom 13. Juni 2016)
Melodramma giocoso in zwei Akten
Musikalische Leitung: Marco Armiliato
Inszenierung: Otto Schenk
Mit u.a.: Valentina Nafornita, Stephen Costello, Marco Caria, Erwin Schrott

Freitag, 19. Februar 2021, 19.00 Uhr
Gioachino Rossini
La cenerentola (Vorstellung vom 22. Februar 2018)
Dramma giocoso in zwei Akten
Musikalische Leitung: Jean-Christophe Spinosi
Inszenierung: Rolf Glittenberg
Mit u.a.: Isabelle Leonard, Maxim Mironov, Alessio Arduini, Luca Pisaroni

Samstag, 20. Februar 2021, 19.00 Uhr
Vincenzo Bellini
LA Sonnambula (Vorstellung vom 13. Jänner 2017)
Melodramma in zwei Akten
Musikalische Leitung: Guillermo García Calvo
Inszenierung: Marco Arturo Marelli
Mit u.a.: Daniela Fally, Juan Diego Flórez, Luca Pisaroni, Maria Nazarova

Sonntag, 21. Februar 2021, 18.00 Uhr (LIVE)
Georges Bizet
Carmen
Opéra comique in vier Akten
Musikalische Leitung: Andrés Orozco-Estrada
Inszenierung: Calixto Bieito
Mit u.a.: Anita Rachvelishvili, Piotr Beczala, Erwin Schrott

Montag, 22. Februar 2021, 19.00 Uhr
Gaetano Donizetti
L’elisir d'amore (Vorstellung vom 13. Juni 2016)
Melodramma giocoso in zwei Akten
Musikalische Leitung: Marco Armiliato
Inszenierung: Otto Schenk
Mit u.a.: Valentina Nafornita, Stephen Costello, Marco Caria, Erwin Schrott

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche