Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan Wiener Staatsoper: Der...

Wiener Staatsoper: Der Online-Spielplan

vom 14. bis 22. Februar 2021

Premiere von Bizets Carmen in der Inszenierung von Calixto Bieito, dirigiert von Andrés Orozco-Estrada. Diese wird am 21. Februar nicht nur in ORF III (um 20.15 Uhr im Hauptabendprogramm), sondern auch ab 18.00 Uhr live auf play.wiener-staatsoper.at übertragen. Es singen u. a. Anita Rachvelishvili, Piotr Beczala und Erwin Schrott.

 

Copyright: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn: »La sonnambula«

Darüber hinaus zeigt die Wiener Staatsoper auf ihrer Online-Plattform einen abwechslungsreichen Online-Spielplan mit Aufführungen aus dem digitalen Archiv:

Mozart ist wieder mit drei Werken vertreten – unter der musikalischen Leitung von Adam Fischer: Don Giovanni in einer Aufzeichnung aus 2015 u. a. mit Mariusz Kwiecien, Erwin Schrott, Marina Rebeka, Juliane Banse und Benjamin Bruns (14. Februar), La clemenza di Tito aus 2016 u. a. mit Benjamin Bruns, Caroline Wenborne, Margarita Gritskova, Hila Fahima und Miriam Albano (16. Februar) sowie Die Zauberflöte aus 2015, u. a. mit Benjamin Bruns, Olga Beszmertna, Íride Martínez, Markus Werba, Annika Gerhards und Franz-Josef Selig (17. Februar).

Am 15. Februar ist das Wiener Staatsballett mit der Erfolgsproduktion von Rudolf Nurejews Don Quixote aus dem Jahr 2016 zu erleben. Es tanzen u. a. Maria Yakovleva, Denys Cherevychko, Ketevan Papava, Roman Lazik und Olga Esina; am Dirigentenpult: Kevin Rhodes.

Donizettis L’elisir d’amore wird zwei Mal gestreamt: In der Aufführung von 2018 sind u. a. Valentina Nafornita, Stephen Costello, Erwin Schrott und Marco Caria zu erleben, es dirigiert Marco Armiliato (18. und 22. Februar).

Jean-Christophe Spinosi leitete die Vorstellung von La cenerentola 2018, die am 19. Februar gestreamt wird, u. a. mit Isabelle Leonard, Maxim Mironov, Alessio Arduini und Luca Pisaroni.

Abgerundet wird das Programm durch Bellinis La sonnambula u. a. mit Daniela Fally, Juan Diego Flórez, Luca Pisaroni und Maria Nazarova, aufgezeichnet unter Guillermo García Calvo 2017 (20. Februar).

Alle angeführten Streams sind in Österreich wie auch international kostenlos auf der Webseite play.wiener-staatsoper.at verfügbar. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr (Ausnahme: Carmen um 18.00 Uhr), die Übertragungen sind 24 Stunden lang abzurufen.

Das Programm bis einschließlich 22. Februar 2021:

Sonntag, 14. Februar 2021, 19.00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart
Don Giovanni (Vorstellung vom 1. November 2015)
Dramma giocoso in zwei Akten
Musikalische Leitung: Adam Fischer
Inszenierung: Jean-Louis Martinoty
Mit u.a.: Mariusz Kwiecien, Erwin Schrott, Marina Rebeka, Juliane Banse, Benjamin Bruns

Montag, 15. Februar 2021, 19.00 Uhr - Ballett
Ludwig Minkus (arr. John Lanchbery)
Don Quixote (Vorstellung vom 28. Mai 2016)
Choreografie: Rudolf Nurejew
Musikalische Leitung: Kevin Rhodes
Mit u.a.: Maria Yakovleva, Denys Cherevychko, Ketevan Papava, Roman Lazik, Olga Esina, Corps des ballet des Wiener Staatsballetts

Dienstag, 16. Februar 2021, 19.00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito (Vorstellung vom 4. April 2016)
Dramma serio per musica in zwei Akten
Musikalische Leitung: Adam Fischer
Inszenierung: Jürgen Flimm
Mit u.a.: Benjamin Bruns, Caroline Wenborne, Margarita Gritskova, Hila Fahima, Miriam Albano

Mittwoch, 17. Februar 2021, 19.00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte (Vorstellung vom 4. Jänner 2015)
Oper in zwei Akten
Musikalische Leitung: Adam Fischer
Inszenierung: Moshe Leiser, Patrice Caurier
Mit u.a.: Benjamin Bruns, Olga Bezsmertna, Íride Martínez, Markus Werba, Annika Gerhards, Franz-Josef Selig

Donnerstag, 18. Februar 2021, 19.00 Uhr
Gaetano Donizetti
L’elisir d'amore (Vorstellung vom 13. Juni 2016)
Melodramma giocoso in zwei Akten
Musikalische Leitung: Marco Armiliato
Inszenierung: Otto Schenk
Mit u.a.: Valentina Nafornita, Stephen Costello, Marco Caria, Erwin Schrott

Freitag, 19. Februar 2021, 19.00 Uhr
Gioachino Rossini
La cenerentola (Vorstellung vom 22. Februar 2018)
Dramma giocoso in zwei Akten
Musikalische Leitung: Jean-Christophe Spinosi
Inszenierung: Rolf Glittenberg
Mit u.a.: Isabelle Leonard, Maxim Mironov, Alessio Arduini, Luca Pisaroni

Samstag, 20. Februar 2021, 19.00 Uhr
Vincenzo Bellini
LA Sonnambula (Vorstellung vom 13. Jänner 2017)
Melodramma in zwei Akten
Musikalische Leitung: Guillermo García Calvo
Inszenierung: Marco Arturo Marelli
Mit u.a.: Daniela Fally, Juan Diego Flórez, Luca Pisaroni, Maria Nazarova

Sonntag, 21. Februar 2021, 18.00 Uhr (LIVE)
Georges Bizet
Carmen
Opéra comique in vier Akten
Musikalische Leitung: Andrés Orozco-Estrada
Inszenierung: Calixto Bieito
Mit u.a.: Anita Rachvelishvili, Piotr Beczala, Erwin Schrott

Montag, 22. Februar 2021, 19.00 Uhr
Gaetano Donizetti
L’elisir d'amore (Vorstellung vom 13. Juni 2016)
Melodramma giocoso in zwei Akten
Musikalische Leitung: Marco Armiliato
Inszenierung: Otto Schenk
Mit u.a.: Valentina Nafornita, Stephen Costello, Marco Caria, Erwin Schrott

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑