Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIENER STAATSOPER: Der Online-Spielplan WIENER STAATSOPER: Der Online-Spielplan WIENER STAATSOPER: Der...

WIENER STAATSOPER: Der Online-Spielplan

vom 20. bis 26. April 2021

Mit Rossinis Il barbiere di Siviglia aus 2019 unter Evelino Pidò und u. a. mit Juan Diego Flórez, Margarita Gritskova, Rafael Fingerlos und Paolo Rumetz startet die Wiener Staatsoper am morgigen Dienstag, 20. April 2021 (Wiederholung am 22. April) in den aktuellen Online-Spielplan auf play.wiener-staatsoper.at.

Copyright: Wiener Staatsoper GmbH / Michael Pöhn

Weiters stehen in der kommenden Streaming-Woche Wagners Tristan und Isolde aus 2015 u. a. mit Peter Seiffert, Iréne Theorin, Albert Dohmen, Tomasz Konieczny und Petra Lang sowie Peter Schneider am Dirigentenpult (21. April), Massenets Manon aus 2019 unter Fréderic Chaslin u. a. mit Nino Machaidze, Juan Diego Flórez und Adrian Eröd (23. April), Mozarts Die Zauberflöte aus 2015 u. a. mit Benjamin Bruns, Olga Bezsmertna, Íride Martínez und Markus Werba unter Adam Fischer (24. April) sowie Humperdincks Hänsel und Gretel, ebenfalls aus 2015, unter Christian Thielemann und u. a. mit Ileana Tonca, Daniela Sindram und Michaela Schuster (25. April) auf dem Programm.

Ergänzt wird der Online-Spielplan mit der Carmen-Premierenproduktion unter Andrés Orozco-Estrada und u. a. mit Anita Rachvelishvili, Piotr Beczala, Erwin Schrott und Vera-Lotte Boecker, aufgezeichnet im Februar 2021 (26. April).

Alle angeführten Streams sind in Österreich wie auch international kostenlos auf der Webseite play.wiener-staatsoper.at verfügbar. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr, die Übertragungen sind 24 Stunden lang abzurufen.

Das Programm bis einschließlich 26. April 2021:

Dienstag, 20. April 2021, 19.00 Uhr
Gioachino Rossini
IL BARBIERE DI SIVIGLIA (Vorstellung vom 21. Mai 2019)
Commedia in zwei Akten
Musikalische Leitung: Evelino Pidò
Inszenierung: Günther Rennert
Mit u.a.: Juan Diego Flórez, Margarita Gritskova, Rafael Fingerlos, Paolo Rumetz

Mittwoch, 21. April 2021, 19.00 Uhr
Richard Wagner
TRISTAN UND ISOLDE (Vorstellung vom 18. Jänner 2015)
Handlung in drei Aufzügen
Musikalische Leitung: Peter Schneider
Inszenierung: David McVicar
Mit u.a.: Peter Seiffert, Iréne Theorin, Albert Dohmen, Tomasz Konieczny, Petra Lang

Donnerstag, 22. April 2021, 19.00 Uhr
Gioachino Rossini
IL BARBIERE DI SIVIGLIA (Vorstellung vom 21. Mai 2019)
Commedia in zwei Akten
Musikalische Leitung: Evelino Pidò
Inszenierung: Günther Rennert
Mit u.a.: Juan Diego Flórez, Margarita Gritskova, Rafael Fingerlos, Paolo Rumetz

Freitag, 23. April 2021, 19.00 Uhr
Jules Massenet
Manon (Vorstellung vom 9. Juni 2019)
Opéra comique in fünf Akten
Musikalische Leitung: Frédéric Chaslin
Inszenierung: Andrei Serban
Mit u.a.: Nino Machaidze, Juan Diego Flórez, Adrian Eröd

Samstag, 24. April 2021, 19.00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte (Vorstellung vom 4. Jänner 2015)
Oper in zwei Akten
Musikalische Leitung: Adam Fischer
Inszenierung: Moshe Leiser, Patrice Caurier
Mit u.a.: Benjamin Bruns, Olga Bezsmertna, Íride Martínez, Markus Werba, Annika Gerhards

Sonntag, 25. April 2021, 19.00 Uhr
Engelbert Humperdinck
HÄNSEL UND GRETEL (2015)
Märchenoper in drei Bildern
Musikalische Leitung: Christian Thielemann
Inszenierung: Adrian Noble
Mit u.a.: Ileana Tonca, Daniela Sindram, Adrian Eröd, Janina Baechle, Michaela Schuster, Annika Gerhards

Montag, 26. April 2021, 19.00 Uhr
Georges Bizet
Carmen (Vorstellung vom 21. Februar 2021)
Opéra comique in vier Akten
Musikalische Leitung: Andrés Orozco-Estrada
Inszenierung: Calixto Bieito
Mit u.a.: Anita Rachvelishvili, Piotr Beczala, Erwin Schrott, Vera-Lotte Boecker

Änderungen vorbehalten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche