Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Staatsoper: "Eiserner Vorhang" 2013/2014 von Oswald OberhuberWiener Staatsoper: "Eiserner Vorhang" 2013/2014 von Oswald OberhuberWiener Staatsoper:...

Wiener Staatsoper: "Eiserner Vorhang" 2013/2014 von Oswald Oberhuber

Ab 25.10,2013. -----

Auch in der Saison 2013/2014 wird die von museum in progress (www.mip.at) konzipierte und seit 1998 in Kooperation mit der Wiener Staatsoper und der Bundestheater-Holding realisierte Ausstellungsreihe "Eiserner Vorhang" weitergeführt. Für den "Eisernen Vorhang" 2013/2014 konnte der international renommierte Künstler Oswald Oberhuber gewonnen werden.

Geboren 1931 in Meran (Südtirol), absolvierte Oswald Oberhuber sein Kunststudium an der Bundesgewerbeschule Innsbruck, an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Fritz Wotruba und an der Staatlichen Akademie in Stuttgart bei Willi Baumeister. 1972 gestaltete er den Österreichischen Länderpavillon an der Biennale von Venedig. In Kassel nahm er 1977 an der documenta 6 und 1982 an der documenta 7 teil.

 

Nach langjähriger Beratertätigkeit von Monsignore Otto Mauer übernahm Oberhuber von 1973 bis 1978 die künstlerische Leitung der Galerie nächst St. Stephan. 1973 begann seine Lehrtätigkeit als Professor an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, der er von 1979 bis 1987 und von 1991 bis 1995 als Rektor vorstand. Oberhuber wurde 1990 mit dem Österreichischen Staatspreis für Auslandskultur und 2004 mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (1. Klasse) ausgezeichnet. Das Gesamtwerk des in Wien lebenden Künstlers ist äußerst vielfältig und umfasst Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie, Architektur, Bühnenbild, Design und literarische Texte.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑