Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIENER WORTSTAETTEN „Neuropa“ – Episodendrama von 12 AutorInnen in drei TeilenWIENER WORTSTAETTEN „Neuropa“ – Episodendrama von 12 AutorInnen in drei TeilenWIENER WORTSTAETTEN...

WIENER WORTSTAETTEN „Neuropa“ – Episodendrama von 12 AutorInnen in drei Teilen

Dienstag, 23. September 2014, 19.30 Uhr, Buchstabensuppe n°45, Szenische Lesung: „Neuropa“ – Folge 1 (Episoden 1 bis 4,), WIENER WORTSTAETTEN, 1040 Wien, Schönbrunner Straße 9. -----

„Neuropa“ ist der Versuch von zwölf AutorInnen, die bereits in der Vergangenheit mit den WIENER WORTSTAETTEN zusammengearbeitet haben, der zersplitterten Vielgestalt europäischer Identität mit den Mitteln der dramatischen Kunst beizukommen.

Das Besondere an diesem Schreibprojekt ist der formale Ansatz der Kettenbrief-Dramaturgie, bei der ein(e) AutorIn jeweils ihre/seine Szene einer ausgewählten Nachfolgerin bzw. einem Nachfolger übergibt. Mit jeder Folge nimmt die Handlung eine neue Wendung.

Inhalt Folge 1 (Episoden 1-4)

Es hat gekracht. Und wie auch noch. In ganz Wien (ganz Europa?) stehen die Zeichen auf Umbruch. Ein Hauch von Revolution weht durch die Gassen, vermischt mit Rauch und Pulverdampf. Revolutionärin Karoline schlägt sich aus den Wirren eines umkämpften Shoppingcenters durch in ein Vorstadt-Wirtshaus, um von dort weitere revolutionäre Überlegungen anzustellen. Schließlich geht es um nicht mehr und nicht weniger als darum, die Welt neu zu ordnen. Alle Waffen sind erlaubt – inklusive Voodoo – im Kampf für Gerechtigkeit. Bossen und Rentnern geht es zuerst an den Kragen, denn Feindbild Nummer eins ist männlich, weiß und reich. Aber halt! Keiner scheint vor den revolutionären Renegaten sicher zu sein. Nicht einmal die Polizei.

Dienstag, 23. September 2014, 19.30 Uhr

Buchstabensuppe n°45

Szenische Lesung: „Neuropa“ – Folge 1 (Episoden 1 bis 4)

Episode 1: „Versteht ihr kein Europäisch?“ von Bernhard Studlar

Episode 2: „6 EURO 50“ von Marianne Strauhs

Episode 3: „Bye-bye MaxiCenter“ von Valerie Melichar

Episode 4: „Voodoo …“ von Ibrahim Amir

Ort: WIENER WORTSTAETTEN, 1040 Wien, Schönbrunner Straße 9

Karten: ticket@wortstaetten.at

Eintritt: € 5,– inkl. einem Teller Suppe

Es gilt der Hunger-auf-Kunst-und-Kultur-Pass

Aviso: Buchstabensuppe n°46 – Neuropa, Folge 2 (Episoden 5-8)

Di, 14. Oktober 2014, 19.30 Uhr mit Texten von Michal Hvorecký, Marianna Salzmann, Ursula Knoll und Rhea Krcmárová

„Neuropa“ – ein internationales Schreibprojekt der WIENER WORTSTAETTEN

Erstpräsentation im Rahmen der Reihe Buchstabensuppe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche