Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIENER WORTSTAETTEN „Neuropa“ – Episodendrama von 12 AutorInnen in drei TeilenWIENER WORTSTAETTEN „Neuropa“ – Episodendrama von 12 AutorInnen in drei TeilenWIENER WORTSTAETTEN...

WIENER WORTSTAETTEN „Neuropa“ – Episodendrama von 12 AutorInnen in drei Teilen

Dienstag, 23. September 2014, 19.30 Uhr, Buchstabensuppe n°45, Szenische Lesung: „Neuropa“ – Folge 1 (Episoden 1 bis 4,), WIENER WORTSTAETTEN, 1040 Wien, Schönbrunner Straße 9. -----

„Neuropa“ ist der Versuch von zwölf AutorInnen, die bereits in der Vergangenheit mit den WIENER WORTSTAETTEN zusammengearbeitet haben, der zersplitterten Vielgestalt europäischer Identität mit den Mitteln der dramatischen Kunst beizukommen.

Das Besondere an diesem Schreibprojekt ist der formale Ansatz der Kettenbrief-Dramaturgie, bei der ein(e) AutorIn jeweils ihre/seine Szene einer ausgewählten Nachfolgerin bzw. einem Nachfolger übergibt. Mit jeder Folge nimmt die Handlung eine neue Wendung.

Inhalt Folge 1 (Episoden 1-4)

Es hat gekracht. Und wie auch noch. In ganz Wien (ganz Europa?) stehen die Zeichen auf Umbruch. Ein Hauch von Revolution weht durch die Gassen, vermischt mit Rauch und Pulverdampf. Revolutionärin Karoline schlägt sich aus den Wirren eines umkämpften Shoppingcenters durch in ein Vorstadt-Wirtshaus, um von dort weitere revolutionäre Überlegungen anzustellen. Schließlich geht es um nicht mehr und nicht weniger als darum, die Welt neu zu ordnen. Alle Waffen sind erlaubt – inklusive Voodoo – im Kampf für Gerechtigkeit. Bossen und Rentnern geht es zuerst an den Kragen, denn Feindbild Nummer eins ist männlich, weiß und reich. Aber halt! Keiner scheint vor den revolutionären Renegaten sicher zu sein. Nicht einmal die Polizei.

Dienstag, 23. September 2014, 19.30 Uhr

Buchstabensuppe n°45

Szenische Lesung: „Neuropa“ – Folge 1 (Episoden 1 bis 4)

Episode 1: „Versteht ihr kein Europäisch?“ von Bernhard Studlar

Episode 2: „6 EURO 50“ von Marianne Strauhs

Episode 3: „Bye-bye MaxiCenter“ von Valerie Melichar

Episode 4: „Voodoo …“ von Ibrahim Amir

Ort: WIENER WORTSTAETTEN, 1040 Wien, Schönbrunner Straße 9

Karten: ticket@wortstaetten.at

Eintritt: € 5,– inkl. einem Teller Suppe

Es gilt der Hunger-auf-Kunst-und-Kultur-Pass

Aviso: Buchstabensuppe n°46 – Neuropa, Folge 2 (Episoden 5-8)

Di, 14. Oktober 2014, 19.30 Uhr mit Texten von Michal Hvorecký, Marianna Salzmann, Ursula Knoll und Rhea Krcmárová

„Neuropa“ – ein internationales Schreibprojekt der WIENER WORTSTAETTEN

Erstpräsentation im Rahmen der Reihe Buchstabensuppe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche