Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiesbaden: Biennale-Übersetzerpreis geht an Hinrich Schmidt-HenkelWiesbaden: Biennale-Übersetzerpreis geht an Hinrich Schmidt-HenkelWiesbaden:...

Wiesbaden: Biennale-Übersetzerpreis geht an Hinrich Schmidt-Henkel

für die Übersetzung des Stücks „Kaldt Produkt“ von Matias Faldbakken

Am 22. Juni 2008, wurde der Übersetzerpreis des „Wiesbadener Kuriers“ im Rahmen einer abschließenden Pressekonferenz der Theaterbiennale NEUE STÜCKE AUS EUROPA vergeben. Der Übersetzerpreis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird an den besten Übersetzer der Theaterbiennale vergeben.

In diesem Jahr wurden die 29 eingeladenen Produktionen aus 23 verschiedenen Sprachen Europas übersetzt. Am Ende konnte sich der Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel mit seiner Übertragung des norwegischen Stücks „Kaldt Produkt“ / „Kaltes Produkt“ von Matias Faldbakken gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Die Jury des Wiesbadener Kuriers begründete ihre Entscheidung

folgendermaßen:

„Hinrich Schmidt-Henkel hat es meisterhaft verstanden, in seiner deutschen

Übersetzung des norwegischen Stücks „Kaldt Produkt“ von Matias Faldbakken

mehrere Sprachebenen miteinander zu verknüpfen: Die hoch aktuelle Sprache

der Agenturen und SMS-Botschaften mit der einer zeitlosen ethisch-philosophischen Diskussion um die Möglichkeit von Freiheit für das

Individuum und deren Folgen. Dabei gerät er weder in die Gefahr, in

gegenwärtigen Jargon abzugleiten noch den Duktus eines abstrakten

wissenschaftlichen Diskurses vorzugeben. Darüber hinaus gelingt es ihm,

Henrik Ibsen, dessen Drama „Nora“ Modell für „Kaldt Produkt“ steht, als

Hintergrund-Autor im Zitat durchscheinen zu lassen.“

Hinrich Schmidt-Henkel ist seit 1987 literarischer Übersetzer aus dem

Norwegischen, Französischen und Italienischen. Er übersetzte bereits Texte

bekannter Dramatiker wie Jon Fosse, Peter Brook, Erlend Sandem und Yasmina Reza. Außerdem hat er Neuübersetzungen von Stücken Albert Camus und Henrik Ibsens geschaffen. Im Jahre 2000 wurde Hinrich Schmidt-Henkel mit dem Jane-Scatcherd-Preis der Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Stiftung

ausgezeichnet, 2004 erhielt er den Paul-Celan-Preis des deutschen

Literaturfonds.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche