Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiesbadener Generalmusikdirektor dirigiert in LeipzigWiesbadener Generalmusikdirektor dirigiert in LeipzigWiesbadener...

Wiesbadener Generalmusikdirektor dirigiert in Leipzig

GENERALMUSIKDIREKTOR MARC PIOLLET DIRIGIERT ZUM ERSTEN MAL GROSSES CONCERT DES GEWANDHAUSORCHESTERS LEIPZIG

Der Generalmusikdirektor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Marc

Pollet, debütiert am 15. und 16. Dezember 2005, jeweils 20.00 Uhr, als Dirigent des Grossen Concerts des renommierten Gewandhausorchesters in Leipzig.

Das Gewandhausorchester, gegründet 1743, ist das älteste bürgerliche Orchester der Welt. Auf dem Programm des Grossen Concertes stehen Wolfgang Amadeus Mozarts Ouvertüre zu "La clemenza di Tito" (KV 621), Joseph Haydns Sinfonie Nr. 88 G-Dur (Hob I:88) sowie Johannes Brahms 1. Sinfonie c-Moll op. 86. Den europäischen Ruhm des Gewandhausorchesters, seit 1998/99 unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters Herbert Blomstedt, begründete Felix Mendelssohn-Bartholdy, der 1835 als Gewandhauskapellmeister gewonnen wurde und als erster Dirigent im modernen Sinne wirkte. Weitere berühmte Dirigenten waren Arthur Nikisch, Wilhelm Furtwängler und Bruno Walter.

Im Rahmen des 4. Sinfoniekonzertes am 15. Februar 2006 führt Marc Piollet

mit ausgesuchten Solisten (u.a. Annette Dasch und Michael König) und dem

Hessischen Staatsorchester Schumanns Oper „Genoveva“ auf. Die Handlung

basiert auf der mittelalterlichen Volksdichtung, nach der die schöne Genoveva, Gattin des Pfalzgrafen Siegfried, für ihren vermeintlichen Ehebruch mit dem Statthalter Golo verstoßen wird. Ein viel zu selten gespieltes Meisterwerk der Romantik, passend zum Schumann-Jahr 2006.

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

www.gewandhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche