Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, DER KAUFMANN VON VENEDIG, Maxim Gorki Theater Berlin William Shakespeare, DER KAUFMANN VON VENEDIG, Maxim Gorki Theater Berlin William Shakespeare, ...

William Shakespeare, DER KAUFMANN VON VENEDIG, Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 25. Oktober 2009 um 19.30 Uhr

Die Oktoberpremiere auf der großen Bühne des Maxim Gorki Theater Berlin beschäftigt sich mit einem Klassiker der Globalisierungsdramatik: „Der Kaufmann von Venedig“ von William Shakespeare.

Die Geschichte von Bassiano, Antonio und Shylock legt den Finger auf die Wunden der neuzeitlichen Welt: Migration und Fremdenhass, globaler Handel, Finanzspekulation und die Konflikte zwischen den Religionen verwebt Shakespeare zu einer Tragikkomödie, der durch die Jahrhunderte des Antisemitismus weitere Brisanz zugewachsen ist. Wie vielleicht in keinem seiner anderen Stücke werden hier die vielfältigen Bindungen, Beziehungen und Interessen durchleuchtet, die für eine Gesellschaft prägend sind. Alle Figuren sind in Beziehungen von Freundschaft, Liebe oder Hass verstrickt mit denen zugleich handfeste materielle Interessen verbunden sind: Bassanio braucht Geld, um sich um die reiche Erbin Porzia bewerben zu können. Um dem verschuldeten Freund mit der benötigten Summe auszuhelfen, macht der Kaufmann Antonio selber Schulden. Er borgt beim reichen Juden Shylock und unterschreibt einen Schuldschein, der diesem erlaubt, bei Rückzahlungsschwierigkeiten „ein Pfund Fleisch“ aus Antonios Körper zu schneiden. Als Antonios Schiffe verschollen gemeldet werden scheint die Rückzahlung des Geldes auf einmal aussichtslos. Shylocks Tochter ist inzwischen mit einem Christen durchgebrannt und Shylock fühlt sich nun erst recht als Außenseiter, dem sein Reichtum außer Hass nichts eingebracht hat. Verachtet von den Christen Venedigs und von Antonio öffentlich gedemütigt und beleidigt, fordert er nun sein Recht vor Gericht ein. Vertrag ist Vertrag.

Armin Petras inszeniert „Der Kaufmann von Venedig“ in einer ungewöhnlichen Besetzung: in den Hauptrollen sind Cristin König und Regine Zimmermann zu erleben.

Es spielen: Ronald Kukulies (Der Doge von Venedig, anfangs genannt Graziano), Cristin König (Antonio, der Kaufmann von Venedig), Michael Klammer (Prinz von Marocco, Freier der Porzia / Bassiano, Freund des Antonio), Andreas Leupold (Lorenzo, Liebhaber der Jessica), Regine Zimmermann (Shylock, ein Jude), Peter Jordan (Lanzelot, ein Diener), Sabine Waibel (Porzia, eine reiche Erbin), Sarah Franke (Nerissa, ihre Begleiterin), Julischka Eichel (Jessica, Shylocks Tochter)

Regie: Armin Petras,

Bühne: Natascha von Steiger,

Kostüme: Aino Laberenz,

Dramaturgie: Carmen Wolfram

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche