Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WILLIAM SHAKESPEARE, DER STURM, Düsseldorfer SchauspielhausWILLIAM SHAKESPEARE, DER STURM, Düsseldorfer SchauspielhausWILLIAM SHAKESPEARE, ...

WILLIAM SHAKESPEARE, DER STURM, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 25. April 2015/ 19.30 Uhr / Großes Haus. -----

»Aus großer Macht folgt große Verantwortung«. Diese Maxime von Spiderman hätte Prospero (Ernst Stötzner) berücksichtigen sollen, als er noch der rechtmäßige Herzog von Mailand war, vielleicht hätte er sich dann weniger dem geliebten Studium der Magie gewidmet und wäre mehr seinen Pflichten als Regent nachgekommen.

So aber musste er mit seiner kleinen Tochter Miranda Hals über Kopf vor seinem putschenden Bruder Antonio flüchten, bis es sie schließlich auf eine einsame und wilde Insel verschlagen hat. Das Eiland und die dort gebietenden Geister machte sich der Zauberer Prospero zügig untertan; seitdem herrscht er dort.

Nun, zwölf Jahre später, ergibt sich für Prospero die Gelegenheit, Rache zu nehmen: Als der Usurpator Antonio samt Gefolge in die Nähe der Insel gelangt, lässt Prospero dessen Schiff in einem Sturm kentern und verstreut die Passagiere über die ganze Insel. Unterstützt vom Luftgeist Ariel und dem wüsten Hexensohn Caliban jagt Prospero die Umherirrenden durch die Wildnis und lässt sie in all ihrer ungebrochenen Machtlust, Verschlagenheit, Gier und ihrem Neid aufeinander prallen – als Gefangene ihrer selbst.

Der 1611 uraufgeführte Sturm war Shakespeares letztes Werk, fünf Jahre später starb der große Dramatiker. In der Figur des Prospero, der gegen Lebensende einsehen muss, dass kein wie auch immer ausgeklügelter Plan Bestand hat, sobald er auf das chaotische System »Mensch« trifft, zog Shakespeare sein persönliches Altersfazit. Der Sturm ist die Summe seines Schaffens: poetisch, augenöffnend, weise, genial.

MIT HEISAM ABBAS, KLARA DEUTSCHMANN, URS PETER HALTER, HANNES HELLMANN, DIRK OSSIG, KARIN PFAMMATTER, ANDREAS HELGI SCHMID, ERNST STÖTZNER, MORITZ VON TREUENFELS, ANDREAS WEISSERT, LUTZ WESSEL

REGIE: VOLKER HESSE

BÜHNE UND KOSTÜME: STEPHAN MANNTEUFFEL

MUSIK: BOJAN VULETIC

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche