Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, Macbeth, Schauspielhaus BochumWilliam Shakespeare, Macbeth, Schauspielhaus BochumWilliam Shakespeare,...

William Shakespeare, Macbeth, Schauspielhaus Bochum

Premiere 06.06.2008, 19.30 Uhr

 

Hoch- und Landesverrat sind niedergeschlagen, die norwegischen Eindringlinge vertrieben, Schottland kann einem neuen Frieden entgegensehen. Aber auf dem Weg zu ihrem König Duncan begegnen den Feldherren Macbeth und Banquo drei Hexen... und ihre Prophezeihungen geben der Welt einen anderen Verlauf.

Macbeth ist wohl der unglücklichste aller Shakespeareschen Helden, und zwar deswegen, weil er der mit der lebhaftesten Einbildungskraft ist. Kein anderes Stück zieht einen so tief hinein in die Sphäre des Fantastischen und der ganze Schrecken des Stückes ist letztendlich der Schrecken der Einbildungskraft. „Die Welt ist frei“, verkünden die Übriggebliebenen triumphierend, als Macbeth tot ist. Doch befreiend kann dieses Stück nicht wirken, denn die Ordnung der Welt kann nie mehr so sein wie zuvor.

 

Die Regisseurin Lisa Nielebock gehört zu den festen Größen am

Schauspielhaus Bochum. Hier inszenierte sie bisher unter dem Titel "Mein

ist Dein Herz!" Liebesbriefe von Ovid, Sarah Kanes "Phaidras Liebe",

"Fisch um Fisch" von Roland Schimmelpfennig sowie "Penthesilea" von

Heinrich von Kleist. Im Oktober 2007 hatte ihre Inszenierung von Henrik

Ibsens "Gespenster" in den Kammerspielen Premiere.

 

Regie Lisa Nielebock

Bühne Kathrin Schlecht

Kostümmitarbeit Johanna von Gehren, Ursula Peters

 

Duncan Klaus Weiss

Malcolm Marco Massafra

Macbeth Martin Rentzsch

Banquo Oliver Möller

Macduff Mark Oliver Bögel

Lady Macbeth Lena Schwarz

Hexen Jele Brückner, Manuela Alphons, Veronika Nickl

Irrlicht Agnes Riegl

 

07.06.2008, 19.30 Uhr

16.06.2008, 19.30 Uhr

24.06.2008, 19.30 Uhr

27.06.2008, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑