Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, Macbeth, Schauspielhaus BochumWilliam Shakespeare, Macbeth, Schauspielhaus BochumWilliam Shakespeare,...

William Shakespeare, Macbeth, Schauspielhaus Bochum

Premiere 06.06.2008, 19.30 Uhr

Hoch- und Landesverrat sind niedergeschlagen, die norwegischen Eindringlinge vertrieben, Schottland kann einem neuen Frieden entgegensehen. Aber auf dem Weg zu ihrem König Duncan begegnen den Feldherren Macbeth und Banquo drei Hexen... und ihre Prophezeihungen geben der Welt einen anderen Verlauf.

Macbeth ist wohl der unglücklichste aller Shakespeareschen Helden, und zwar deswegen, weil er der mit der lebhaftesten Einbildungskraft ist. Kein anderes Stück zieht einen so tief hinein in die Sphäre des Fantastischen und der ganze Schrecken des Stückes ist letztendlich der Schrecken der Einbildungskraft. „Die Welt ist frei“, verkünden die Übriggebliebenen triumphierend, als Macbeth tot ist. Doch befreiend kann dieses Stück nicht wirken, denn die Ordnung der Welt kann nie mehr so sein wie zuvor.

Die Regisseurin Lisa Nielebock gehört zu den festen Größen am

Schauspielhaus Bochum. Hier inszenierte sie bisher unter dem Titel "Mein

ist Dein Herz!" Liebesbriefe von Ovid, Sarah Kanes "Phaidras Liebe",

"Fisch um Fisch" von Roland Schimmelpfennig sowie "Penthesilea" von

Heinrich von Kleist. Im Oktober 2007 hatte ihre Inszenierung von Henrik

Ibsens "Gespenster" in den Kammerspielen Premiere.

Regie Lisa Nielebock

Bühne Kathrin Schlecht

Kostümmitarbeit Johanna von Gehren, Ursula Peters

Duncan Klaus Weiss

Malcolm Marco Massafra

Macbeth Martin Rentzsch

Banquo Oliver Möller

Macduff Mark Oliver Bögel

Lady Macbeth Lena Schwarz

Hexen Jele Brückner, Manuela Alphons, Veronika Nickl

Irrlicht Agnes Riegl

07.06.2008, 19.30 Uhr

16.06.2008, 19.30 Uhr

24.06.2008, 19.30 Uhr

27.06.2008, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche