Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare: »Othello« im Schauspiel DresdenWilliam Shakespeare: »Othello« im Schauspiel DresdenWilliam Shakespeare:...

William Shakespeare: »Othello« im Schauspiel Dresden

Premiere Fr. 16.5.2008 um 19.30 Uhr

»Eure Tochter und der Mohr machen gerade das Tier mit den zwei Rücken«, verrät Jago Desdemonas Vater kaum zweideutig.

Wenige Geschichten vermögen es wie Shakespeares »Othello«, Ängste wach zu rufen, Vorurteile zu bedienen, Leidenschaft gegen Kalkül zu stellen und damit ein Bild von Macht und Politik zu liefern, das die privatesten Alpträume mit einschließt.

Othello und Desdemona sind ein Paar, ein schönes Paar: Er, ein erfolgreicher General, sie, die schöne Tochter aus gutem venezianischen Hause. Die Hochzeit war heimlich. Doch auf Zypern, wo beide nun hinfahren, sollten die Vorurteile kein Gewicht mehr haben. Othello ist schwarz und er ist ein Spitzenmann – kompetent, zuverlässig, offen, patriotisch. Ja, liebenswert. Vielleicht ist er etwas zu naiv und vielleicht war es auch ein Fehler, Fähnrich Jago bei der Beförderung zu übergehen und den charmanten Cassio zum Leutnant zu machen.

Aber kann das Grund genug sein für Jago, Othello mit Perfidie in ein Eifersuchtsdrama zu treiben? Und wie kann es sein, dass wir an dem üblen Traum, den Jago für Othello inszeniert, mit Horror und Genuss teilnehmen?

Regie: Niklaus Helbling

Bühne: Dirk Thiele

Kostüme: Regine Standfuss

Musik: Johannes Geißer

Choreografie / Kampfszenen: Sebastian Krähenbühl

Dramaturgie: Stephan Wetzel

Es spielen

Othello: Stefan Schießleder

Brabantio / Montano: Gerhard Hähndel

Cassio: Björn Gabriel

Jago: Philipp Lux

Rodrigo: Viktor Tremmel

Doge / Lodovico: Andreas Schröders

Emilia: Anya Fischer

Desdemona: Karina Plachetka

Senatorin / Bianca: Nele Jung

Herold / Edelmann / MC: Johannes Geißer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche