Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares DER STURM im Theater Bonn William Shakespeares DER STURM im Theater Bonn William Shakespeares...

William Shakespeares DER STURM im Theater Bonn

Premiere 02 Mrz 2017, 19:30. -----

Hoch schlagen die Wellen an den Schiffsrumpf, wütend und zornig peitscht die See und verwandelt das Schiff Alonsos, König von Neapel, in eine hilflose Nussschale. An Bord befinden sich neben dem König auch sein Sohn Ferdinand, Sebastian, der Bruder des Königs, sowie Antonio, der Herzog von Mailand.

Doch statt in den Tiefen des Meeres ihr eisiges Grab zu finden, landet die Besatzung unversehrt an der Küste einer kleinen Insel. Eine scheinbare „Fügung“, hinter der jedoch planvolle Absicht steckt, denn was den Kenternden auf den Schiffsplanken wie ein zorniges Schauspiel der Natur erscheint, ist in Wahrheit geistergemacht: Herr über die Fluten ist Prospero, der mit Hilfe des Luftgeistes Ariel das Meer in Aufruhr versetzt.

Das unberechenbare Wesen des Menschen

Einst rechtmäßiger Herzog von Neapel und eifriger Gelehrter der magischen Künste, schickte ihn sein Bruder Antonio durch einen bösen Staatsstreich in die Verbannung, wo er seit vielen Jahren mit seiner Tochter Miranda unter den Erdgeistern der Insel, die er sich mittels seiner magischen Künste zu Untertanen gemacht hat, sein Dasein fristet. Bis ein Wink des Schicksals eben dieses Schiff, bemannt mit Italiens führenden Persönlichkeiten und Prosperos ärgsten Feinden, in sein Exil lenkt. In der hermetischen Abgeschiedenheit der Insel scheint die Stunde für Prosperos Rache gekommen – würde da nicht das unberechenbare Wesen des Menschen dazwischenfunken. Denn vom intriganten Ränkespiel und der Sehnsucht nach Macht und Unterwerfung im Politischen wie im Privaten scheint keine der Figuren gefeit. Und am Ende hat auch die Liebe noch ein Wörtchen mitzureden.

Shakespeare hat in seinem letzten Theaterstück mit vollen Händen in die theatrale Trickkiste gegriffen und dem Spiel an sich ein Denkmal gesetzt. Es wird gezaubert, geliebt, gekämpft, gewitzelt und philosophiert, dass es eine reine Freude ist.

Der irische Regisseur Gavin Quinn, Mitbegründer und künstlerischer Co-Leiter der Theater-Company PAN PAN THEATRE verbindet in seinen Arbeiten häufig klassische Theatertexte mit performativen Regieansätzen, wie auch in der Inszenierung von Aldous Huxleys SCHÖNE NEUE WELT, die in der vergangenen Spielzeit zum Publikumserfolg wurde.

ALONSO, König von Neapel - Ursula Grossenbacher

SEBASTIAN, dessen Bruder - Glenn Goltz

PROSPERO, rechtmäßiger Herzog von Mailand - Birte Schrein

ANTONIO, dessen Bruder und rechtmäßiger Herzog von Mailand - Wilhelm Eilers

FERDINAND, Sohn des Königs von Neapel - Philipp Basener

GONZALO, ein ehrlicher alter Rat des Königs - Barbara Teuber

CALIBAN, Prosperos wilder und missgestalteter Sklave - Alois Reinhardt

TRINCULO, ein Hofnarr - Hajo Tuschy

STEPHANO, ein berauschter Kellermeister - Sören Wunderlich

MIRANDA, Prosperos Tochter - Lydia Stäubli

ARIEL, ein Luftgeist - Laura Sundermann

Regie: Gavin Quinn

Bühne: Aedin Cosgrove

Kostüme: Alissa Kolbusch

Musik: Si Schroeder

Licht: Sirko Lamprecht

Dramaturgie: Nicola Bramkamp, Elisa Hempel

Regieassistenz: Frederik Werth

Bühnenbildassistenz: Maria Strauch

Kostümassistenz: Martin Scherm

Inspizienz: Andreas Stubenrauch

Soufflage: Angelika Schmidt

05 Mrz 18:00 H

10 Mrz 19:30 H

15 Mrz 19:30 H

25 Mrz 19:30 H

31 Mrz 19:30 H

08 Jun 19:30 H

16 Jun 19:30 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche