Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" - Hessisches Staatstheater WiesbadenWilliam Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" - Hessisches Staatstheater...William Shakespeares...

William Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Freitag, 20. September 2013 I 19.30 Uhr I Kleines Haus. -----

Zunächst läuft alles schief, und doch wird alles gut in Shakespeares beliebtester Komödie (1595/1596), bei der am Ende jeder Topf seinen Deckel findet. In ungemein dichter poetischer Sprache erzählt der Dichter von Liebe in allen Schattierungen: Lust, Enttäuschung, Verwirrung und Glück.

Hermia liebt Lysander und Helena liebt Demetrius. Aber Demetrius liebt Helena nicht und soll Hermia heiraten. Diese entflieht daraufhin mit Lysander in den Wald von Athen, gefolgt von Demetrius, dem wiederum Helena folgt. So weit, so menschlich. Doch auch die Welt der Elfen und Feen ist in Aufruhr. Oberon und Titania, die Herrscher der Elfenwelt, sind in einen heftigen Eifersuchtsstreit verwickelt. Um es der schönen Titania heimzuzahlen, sendet Oberon seinen Waldgeist Puck aus, eine spezielle Blume zu finden, deren Liebeszauber starke Kräfte hat.

Doch zwischen die Fronten des Elfenkriegs geraten nicht nur die vier Liebenden, die in den Wald geflohen sind, sondern auch eine Gruppe harmloser Handwerker. Als dann noch der Liebeszauber den Falschen trifft, ist das Chaos vollkommen und kann nur durch größte Mühen wieder gelöst werden. Oder war am Ende alles doch nur ein Traum?

„Mit Shakespeare kommt man nie zu Ende“ – getreu dieser Feststellung des Shakespeare-Experten Jan Kott beschäftigt sich Intendant Manfred Beilharz in seiner letzten Wiesbadener Spielzeit nun zum zweiten Mal mit der Komödie Ein Sommernachtstraum – diesmal im Kleinen Haus und mit neuen künstlerischen Konstellationen auch im Ensemble, die eine weitere, andere Sicht auf das Stück ermöglichen. Nach Kleist und Horváth inszenierte Beilharz in der Spielzeit 2011/12 Shakespeares Tragödie Othello und in der vergangenen Spielzeit Ibsens Die Wildente sowie Brecht/Weills Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny. Alle drei Stücke werden, neben der seit langem erfolgreich gezeigten Inszenierung von Büchners Woyzeck, auch in der neuen Spielzeit wieder auf dem Programm stehen.

Inszenierung Manfred Beilharz I Bühne Benjamin Lebreton I Kostüme Renate Schmitzer I Dramaturgie Barbara Wendland

Mit: Michael Günther Bard (Theseus/ Oberon), Viola Pobitschka (Hippolyta/ Titania), Michael Birnbaum (Peter Squenz/ Egeus), Magdalena Höfner (Hermia), Anna-Sophie Fritz (Helena), Rajko Geith (Demetrius), Fabian Stromberger (Lysander), Wolfgang Böhm (Puck/ Philostrat), Rainer Kühn (Niklaus Zettel), Jörg Zirnstein (Franz Flaut/ Thisbe), Martin Müller (Tom Schnauz/ Wand), Florian Thunemann (Schnock/ Löwe), Zygmunt Apostol (Max Schlucker/ Mondschein), Jasaman Roushanaei (Elfe)

Weitere Vorstellungen: Do 26.9., Fr 4.10., Mi 9.10., Fr 11.10, Do 24.10. und Do 31.10. jeweils 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Karten unter: 0611.132 325

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche