Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares "Hamlet, Prinz von Dänemark" im Staatstheater DarmstadtWilliam Shakespeares "Hamlet, Prinz von Dänemark" im Staatstheater DarmstadtWilliam Shakespeares...

William Shakespeares "Hamlet, Prinz von Dänemark" im Staatstheater Darmstadt

Premiere: Samstag, 19. Januar 2008, Kleines Haus, 19.30 Uhr

Hamlet erscheint der Geist seines toten Vaters: Claudius habe ihn im Schlaf vergiftet!

Dieser teilt inzwischen das Ehebett mit Hamlets Mutter – als Brudermörder hat er nun die Krone inne. Hamlets Welt ist „aus den Angeln“. Zwischen Vergeltung und Verzweiflung schenkt er fortan nichts und niemandem mehr Vertrauen. Bis Gewissheit über Claudius’ Schuld erlangt ist, legt er die Maske des Verrückten an. Eine Kette tragischer Verstrickungen nimmt ihren Lauf: Verrat der besten Freunde, Selbstmord der Geliebten, Intrigen zur Beseitigung des querköpfigen Kronprinzen.

Ein junger Mann zwischen Scharfsinn und Wahnsinn. Gehalten von Zweifeln und Vernunft, getrieben von schier unmenschlichen Seelenqualen. Hamlets Harakiri. Bedingungslos kämpft er gegen einen Mikrokosmos aus Korruption, Heuchelei und Lügen. Er will der Welt den Spiegel genauso vorhalten wie seiner eigenen Seele. Dabei muss er jedoch erkennen, dass es mehr als eine Wahrheit gibt. Der berühmteste Zweifler der Welt nach über 30 Jahren wieder am Staatstheater!

Inszenierung Michael Helle | Bühne und Kostüme Dieter Klaß | Bühnenmusik Gregor Schwellenbach

mit Uwe Zerwer (Claudius), Klaus Ziemann (Der Geist), Mathias Lodd (Hamlet), Hubert Schlemmer (Polonius), Tom Wild (Laertes), Matthias Kleinert (Horatio), Stefan Schuster (Rosencrantz), Tilman Meyn (Guildenstern), Oliver Burkia (Osric), Klaus Ziemann (1. Schauspieler/Herzog), Gerd K. Wölfle (2. Schauspieler/Herzogin/Lucianus), Karin Klein (Gertrud), Diana Wolf (Ophelia)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche