Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares HAMLET, Staatstheater MainzWilliam Shakespeares HAMLET, Staatstheater MainzWilliam Shakespeares...

William Shakespeares HAMLET, Staatstheater Mainz

Premiere am 13. September 2008 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Kriege und interne Machtkämpfe haben Dänemark in Chaos und Unordnung versetzt: Hamlets Vater, der rechtmäßige König, ist tot, die Umstände seines Todes sind ungeklärt.

Ohne eine angemessene Trauerzeit abzuwarten, hat Hamlets Mutter Gertrud ausgerechnet seinen Onkel, Claudius, geheiratet. Jetzt sitzt Claudius auf dem Thron, herrscht Seite an Seite mit Gertrud. Vom Studium in Wittenberg zurückgekehrt, erfährt Hamlet vom Geist seines Vaters, dass er vergiftet worden ist und erhält den Auftrag, seinen Tod zu rächen. Etwas ist faul im Staate Dänemark, davon ist Hamlet überzeugt. Aber was kann er tun, ohne selbst schuldig zu werden? Ist Rache die einzige Möglichkeit, um ein Gleichgewicht in der Welt wieder herzustellen? Wie viel Fanatismus braucht es, um die Wahrheit ans Licht zu bringen? Auf der Suche nach dem Mörder seines Vaters setzt Hamlet eine tödliche Spirale von Entdeckungen, Lügen und Intrigen in Gang, die seine Freunde, seine Familie und das ganze Land mitreißen wird.

Barbara David-Brüesch, geboren 1975 in Chur (Schweiz), studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Es folgten eine Reihe von Inszenierungen, u. a. „Salzwasser“ von Conor McPherson am Theater am Neumarkt in Zürich (2001), „Die Nacht singt ihre Lieder“ von Jon Fosse am TIF / Staatsschauspiel Dresden (2002), „nur noch heute“ von Sabine Harbeke am Theaterhaus Gessner Allee in Zürich (2004), „Das Fest“ von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov (2005) und „Die Buddenbrooks“ am Stadttheater Bern (2006), „Heuschrecken“ von Biljana Srbljanovic (2006), „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ von Eugene O’Neill (2007) und „Fräulein Julie“ von August Strindberg (2008) am Staatstheater Stuttgart. Am Schauspielhaus Wien zeigte sie „schlafengehen“ von Gerhild Steinbuch. Mit „Hamlet“ stellt sie sich in der Spielzeit 2008 / 2009 erstmals dem Mainzer Publikum vor.

Inszenierung Barbara-David Brüesch

Bühne Damian Hitz

Kostüme Heidi Walter

Musik Gaudenz Badrutt und Christian Müller

Nächste Vorstellungen am 14., 20., 23., 26. und 29. September sowie am 1., 3., 12., 17., 19., 24. und 31. Oktober.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche