Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares Komödie "Viel Lärm um Nichts" im Stadttheater BremerhavenWilliam Shakespeares Komödie "Viel Lärm um Nichts" im Stadttheater BremerhavenWilliam Shakespeares...

William Shakespeares Komödie "Viel Lärm um Nichts" im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 24. September 2022, 19:30 Uhr // Großes Haus

Don Pedro und seine Männer wollen nach geschlagener Schlacht den Sommer genießen. Mit ihrem Gefangenen, Pedros verräterischem Halbbruder Juan, im Gefolge laden sie sich selbst bei Leonato ein, dem Gouverneur von Messina. Der muss gute Miene zum Soldatenspiel machen, und außerdem leben in seinem Palast zwei hübsche junge Frauen.

Copyright: Portrait William Shakespeare

Hero, auf die der junge Offizier Claudio ein Auge geworfen hat, und Beatrice, die sich derart lustvoll mit Benedikt streitet, dass man sich fragt, ob die beiden wirklich nur Abneigung verbindet. Dem düsteren Juan geht das Geturtel mächtig auf die Nerven. Da er sowieso auf Rache sinnt, beschließt er kurzerhand, Zwietracht zu säen und so die Hochzeit zwischen Hero und Claudio zu verhindern.

Shakespeare erfreut das Publikum in seiner berühmten Komödie zum einen mit den geschliffensten Rededuellen, die es auf dem Theater gibt, und zum anderen lässt er die heitere Stimmung im vierten Akt derart ins gekonnt Tragische kippen, dass man die Auflösung kaum erwarten kann. Und nebenbei erteilen starke Frauenfiguren den eitlen Männern eine handfeste Lektion in Sachen Liebe.

INSZENIERUNG                  Kay Neumann
Bühne & Kosüme            Monika Frenz
DRAMATURGIE                   Elisabeth Kerschbaumer

Leonato, Gouverneur von Messina                      Frank Auerbach
Hero, Tochter des Leonato                                        Julia Lindhorst-Apfelthaler
Beatrice, Nichte des Leonato                                   Marsha Zimmermann
don pedro, Prinz von Aragonien                           Sebastian Hölz
benedikt, ein junger Edelmann aus Padua           Henning Bäcker
claudio, ein junger Edelmann aus Florenz         Richard Feist
don juan, Pedros unehelicher Halbbruder         Marc Vinzing
borachio, Gefolgsmann des Don Juan               Leon Häder
madame frances, Standesbeamtin                      Isabel Zeumer

Weitere Termine:
0.09.2022 / 02.10.2022 (15:00 Uhr) / 06.10.2022 / 09.10.2022 (18:00 Uhr) / 14.10.2022 / 23.10.2022 (18:00 Uhr) / 29.10.2022 / 26.11.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche