Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares "Othello" im prinz regent theater BochumWilliam Shakespeares "Othello" im prinz regent theater BochumWilliam Shakespeares...

William Shakespeares "Othello" im prinz regent theater Bochum

Premiere am 13. September 2013, 19.30 h. -----

Othello ist ein geachteter und erfolgreicher General der venezianischen Armee. Sein Status scheint unantastbar - trotz seiner dunklen Hautfarbe, die ihn zum „Fremden“ macht.

Heimlich und gegen den Willen ihres Vaters heiratet er die junge Desdemona. Othellos Fähnrich Jago, erzürnt darüber, dass der Leutnant Cassio ihm bei einer Beförderung vorgezogen wurde und getrieben von Hass und Machtwillen, spinnt eine tödliche Intrige.

Vor der Eifersucht, dem „grünäugigen Ungeheuer, das unser Fleisch verhöhnt, eh es uns frißt“, warnt Jago seinen General Othello. Dabei ist gerade er es, der Othello immer tiefer in diese verderbliche Leidenschaft hineintreibt – bis zur Katastrophe.

Nach „Kabale und Liebe“ und „Anna Karenina“ zur Spielzeiteröffnung ist "Othello" der dritte Teil einer Trilogie um Liebe und Eifersucht.

Mit Dagny Dewath, Arno Kempf, Michael Lippold, Claudia Mau,

Denis Schmidt, Maximilian Strestik

Regie: Sibylle Broll-Pape

Bühne und Kostüme: Trixy Royeck

Weitere Vorstellungen: 14. September, 19.30 h / 20. und 21. September, 19.30 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche