Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wind.Mühlen.Flügel." - Ein Rechercheprojekt nach Miguel de Cervantes’ „Don Quijote“ - Staatsschauspiel Dresden"Wind.Mühlen.Flügel." - Ein Rechercheprojekt nach Miguel de Cervantes’ „Don..."Wind.Mühlen.Flügel." -...

"Wind.Mühlen.Flügel." - Ein Rechercheprojekt nach Miguel de Cervantes’ „Don Quijote“ - Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 2. April 2016, 20.00, im Kleinen Haus 3, Die Bürgerbühne. -----

Ein junges Mädchen schläft an der Seite eines blond gelockten Jungen, der nur in ihrem Kopf existiert. Ein ehemaliger Kulturjournalist träumt von einer längst untergegangenen Gesellschaftsordnung. Eine Frau versucht immer wieder, ihre in Wahnvorstellungen gefangene Mutter in die reale Welt zurückzuholen.

Eine Eisprinzessin kämpft für ihre Karriere, steht nach jedem Sturz wieder auf und bleibt am Ende doch liegen. Eine Wissenschaftlerin forscht jahrelang und beweist schließlich, dass sie ihre These nicht beweisen kann. Ein junger Mann klettert aus dem Loch der Depression und stürzt wieder ab.

Alle kämpfen gegen Windmühlen, wie Miguel de Cervantes’ (Anti-)Held, den er vor mehr als vier Jahrhunderten in die Welt hinaus schickte, um sie neu zu erfinden. Die Faszination für den „fahrenden Ritter“ ist seit der Publikation des Romans ungebrochen. Wie sähe unsere Welt auch aus ohne all die Utopisten, die für ihre Zeit Unvorstellbares glaubhaft machen wollten? Warum wird Scheitern nicht als Chance begriffen? Was spricht denn gegen ein Leben in einer imaginierten Welt, wenn sie doch die bessere ist? Ist diese Fähigkeit nicht Ausdruck außerordentlicher Kreativität? Aber wo verläuft die Grenze zum Wahnsinn, wann wird der Schutzraum zur Gefängniszelle?

Zusammen mit sechs Bürgerinnen und Bürgern begibt sich der Regisseur und Autor Tobias Rausch, der bereits „Weiße Flecken“ an der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden inszenierte, auf die Suche nach den Don Quijotes unserer Zeit. Mit seinem Rechercheprojekt „Wind.Mühlen.Flügel.“ nach Cervantes’ „Don Quijote“ lässt er Phantasieräume real werden, die er anhand von Erfahrungen der Beteiligten und Interviews mit Experten des Alltags erforscht hat.

Mit: Greta Börke, Hans Kubach, Susanna Pervana, Cam Van Pham, Claudia Seiler, Marco Tabor und den Musikeren Frank Busch, Niklas Friedrich, Andreas Rudolph, Anna Schulz

Regie: Tobias Rausch

Text: Tobias Rausch und Martin Heckmanns

Bühne und Kostüm: Jelena Nagorni

Musik: Matthias Herrmann

Dramaturgie: Julia Fahle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche