Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WINTERREISE رحلة الشتاء von Yael Ronen & Exil Ensemble im Schauspielhaus ZürichWINTERREISE رحلة الشتاء von Yael Ronen & Exil Ensemble im Schauspielhaus...WINTERREISE رحلة الشتاء...

WINTERREISE رحلة الشتاء von Yael Ronen & Exil Ensemble im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Samstag, 16.9.2017, 20 bis 22 Uhr, Pfauen. -----

Seit November 2016 gibt es am Berliner Maxim Gorki Theater das aus sechs SchauspielerInnen aus Afghanistan, Syrien und Palästina bestehende Exil Ensemble. Seine erste Arbeit hat es gemeinsam mit der israelischen Regisseurin und Autorin Yael Ronen entwickelt. Aus einer zweiwöchigen Busreise und Recherche durch Deutschland und die Schweiz ist das Stück „Winterreise“ entstanden, als Koproduktion zwischen dem Maxim Gorki Theater und dem Schauspielhaus Zürich.

Januar 2017. Das neu gegründete Exil Ensemble des Maxim Gorki Theaters Berlin – bestehend aus Neuberliner SchauspielerInnen unternimmt eine zweiwöchige Bustour durch das winterliche Deutschland, mit einem Abstecher in die Schweiz. Was ist Deutschland oder die Schweiz? Niels, ein deutscher Kollege, beschliesst ihnen ein Deutschland und eine Schweiz zu zeigen, die anders können und mehr sind als Hitler, Dirndl und Alpen.

Welchen Blick werfen Ayham Majid Agha, Maryam Abu Khaled, Hussein Al Shatheli, Karim Daoud, Mazen Aljubbeh, Kenda Hmeidan und Yael Ronen auf diese Exil-Länder? Wie nehmen sie das Zusammensein mit den Eingeborenen, mit den ExpertInnen, die versuchen, Deutschland und die Schweiz zu erklären, mit dem Busfahrer wahr? Welche gegenseitigen Annäherungsversuche gibt es, wie werden die Beziehungsverhältnisse ausgelotet? Bereits 2015 gastierte die israelische Regisseurin Yael

Ronen mit „Common Ground“ im Pfauen.

Erste Station ist Dresden. Ein schlechter Start: Niels’ Vortrag wird von einer Pegida-Demonstration gestört. Es geht weiter über Weimar mit dem Besuch im KZ Buchenwald, nach München. Niels’ erklärtes Lieblingsziel: die Allianzarena. Dann machen sie sich auf nach Mannheim – in den Stadtteil, der einmal von den amerikanischen Truppen bewohnt wurde und wo heute keine Menschen mehr leben, aber viele untergebracht werden könnten. Kurz vor Ende der Reise unternehmen sie noch einen Abstecher nach Zürich. Immer wieder vermischen sich die Bilder, die sie von ihrer Reise aufnehmen, mit eigenen Erinnerungsbildern und den Geschichten von Zuhause und der Flucht, von den Beziehungen, die man

hinter sich lassen musste, oder den neuen, die sich als kompliziert erweisen.

Die Regisseurin und Autorin Yael Ronen wurde 1976 in Jerusalem geboren. Sie lebt in Tel Aviv und Berlin und arbeitet regelmässig im deutschsprachigen Raum am Schauspielhaus Graz, am Maxim Gorki Theater Berlin oder an den Münchner Kammerspielen. Ihre brisanten, historischpolitischen und humorvollen Theaterprojekte entwickelt sie gemeinsam mit SchauspielerInnen auf der Grundlage von Recherchen und Gesprächen.

WINTERREISE

von Yael Ronen & Exil Ensemble

Regie Yael Ronen

Bühne Magda Willi

Kostüme Sophie Du Vinage

Musik Yaniv Fridel und Ofer Shabi

Video Benjamin Krieg

Puppenspiel Ariel Doron

Zeichnungen Esra Rotthoff

Dramaturgie Irina Szodruch

Mit:

Ayham Majid Agha

Maryam Abu Khaled

Hussein Al Shatheli

Karim Daoud

Mazen Aljubbeh

Kenda Hmeidan

Weitere Vorstellungen im Pfauen

17. September, 15 Uhr

26./ 27. September, jeweils 20 Uhr

1. Oktober, 19 Uhr

2. Oktober, 20 Uhr

Sechs weitere Vorstellungen bis Anfang Dezember in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche