Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WINTERREISE رحلة الشتاء von Yael Ronen & Exil Ensemble im Schauspielhaus ZürichWINTERREISE رحلة الشتاء von Yael Ronen & Exil Ensemble im Schauspielhaus...WINTERREISE رحلة الشتاء...

WINTERREISE رحلة الشتاء von Yael Ronen & Exil Ensemble im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Samstag, 16.9.2017, 20 bis 22 Uhr, Pfauen. -----

Seit November 2016 gibt es am Berliner Maxim Gorki Theater das aus sechs SchauspielerInnen aus Afghanistan, Syrien und Palästina bestehende Exil Ensemble. Seine erste Arbeit hat es gemeinsam mit der israelischen Regisseurin und Autorin Yael Ronen entwickelt. Aus einer zweiwöchigen Busreise und Recherche durch Deutschland und die Schweiz ist das Stück „Winterreise“ entstanden, als Koproduktion zwischen dem Maxim Gorki Theater und dem Schauspielhaus Zürich.

Januar 2017. Das neu gegründete Exil Ensemble des Maxim Gorki Theaters Berlin – bestehend aus Neuberliner SchauspielerInnen unternimmt eine zweiwöchige Bustour durch das winterliche Deutschland, mit einem Abstecher in die Schweiz. Was ist Deutschland oder die Schweiz? Niels, ein deutscher Kollege, beschliesst ihnen ein Deutschland und eine Schweiz zu zeigen, die anders können und mehr sind als Hitler, Dirndl und Alpen.

Welchen Blick werfen Ayham Majid Agha, Maryam Abu Khaled, Hussein Al Shatheli, Karim Daoud, Mazen Aljubbeh, Kenda Hmeidan und Yael Ronen auf diese Exil-Länder? Wie nehmen sie das Zusammensein mit den Eingeborenen, mit den ExpertInnen, die versuchen, Deutschland und die Schweiz zu erklären, mit dem Busfahrer wahr? Welche gegenseitigen Annäherungsversuche gibt es, wie werden die Beziehungsverhältnisse ausgelotet? Bereits 2015 gastierte die israelische Regisseurin Yael

Ronen mit „Common Ground“ im Pfauen.

Erste Station ist Dresden. Ein schlechter Start: Niels’ Vortrag wird von einer Pegida-Demonstration gestört. Es geht weiter über Weimar mit dem Besuch im KZ Buchenwald, nach München. Niels’ erklärtes Lieblingsziel: die Allianzarena. Dann machen sie sich auf nach Mannheim – in den Stadtteil, der einmal von den amerikanischen Truppen bewohnt wurde und wo heute keine Menschen mehr leben, aber viele untergebracht werden könnten. Kurz vor Ende der Reise unternehmen sie noch einen Abstecher nach Zürich. Immer wieder vermischen sich die Bilder, die sie von ihrer Reise aufnehmen, mit eigenen Erinnerungsbildern und den Geschichten von Zuhause und der Flucht, von den Beziehungen, die man

hinter sich lassen musste, oder den neuen, die sich als kompliziert erweisen.

Die Regisseurin und Autorin Yael Ronen wurde 1976 in Jerusalem geboren. Sie lebt in Tel Aviv und Berlin und arbeitet regelmässig im deutschsprachigen Raum am Schauspielhaus Graz, am Maxim Gorki Theater Berlin oder an den Münchner Kammerspielen. Ihre brisanten, historischpolitischen und humorvollen Theaterprojekte entwickelt sie gemeinsam mit SchauspielerInnen auf der Grundlage von Recherchen und Gesprächen.

WINTERREISE

von Yael Ronen & Exil Ensemble

Regie Yael Ronen

Bühne Magda Willi

Kostüme Sophie Du Vinage

Musik Yaniv Fridel und Ofer Shabi

Video Benjamin Krieg

Puppenspiel Ariel Doron

Zeichnungen Esra Rotthoff

Dramaturgie Irina Szodruch

Mit:

Ayham Majid Agha

Maryam Abu Khaled

Hussein Al Shatheli

Karim Daoud

Mazen Aljubbeh

Kenda Hmeidan

Weitere Vorstellungen im Pfauen

17. September, 15 Uhr

26./ 27. September, jeweils 20 Uhr

1. Oktober, 19 Uhr

2. Oktober, 20 Uhr

Sechs weitere Vorstellungen bis Anfang Dezember in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche