Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir gründen eine Bank" von Émile Zola, Astrid Grossgasteiger u. a. Autoren im Salzburger Landestheater"Wir gründen eine Bank" von Émile Zola, Astrid Grossgasteiger u. a. Autoren..."Wir gründen eine Bank"...

"Wir gründen eine Bank" von Émile Zola, Astrid Grossgasteiger u. a. Autoren im Salzburger Landestheater

Premiere am Samstag, dem 24.11 um 19 Uhr. -----

Allerorten ist die Rede von der Finanzkrise, das Salzburger Landestheater hat dazu ein Stück entwickelt, das bereits formal den gewohnten Rahmen sprengt. Schon im Foyer verwandelt sich das Theater sich in ein Börsenparkett, alles dreht sich um das Phänomen Geld als Währung im Beziehungskreislauf des Menschen.

Auf der Bühne werden gleichzeitig zwei Stücke gespielt, in der Pause wechseln die Zuschauer ihre Sitzplätze und sehen das jeweils andere. Für die Synthese wird das Publikum zum Schluss wieder vereint.

Auch inhaltlich weist das Stück experimentelle Züge auf: Um dem komplexen Thema gerecht zu werden, wird es aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Grundstock des dreiteiligen Abends ist Émile Zolas Roman „Das Geld“ in einer Bühnenfassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Intendant und Regisseur Carl Philip von Maldeghem arbeitet aus Zolas Analyse des Finanzsystems in den 1870er Jahren die verblüffenden Parallelen zu den Realitäten von 2012 heraus.

Einen regionalen Ansatz verfolgt Astrid Großgasteiger mit ihrem Stück „Bankrott“, einer in Szene gesetzten Aktionärsjahreshauptversammlung vom Rechenschaftsbericht bis zur vollmundigen Generalaussprache, in die eigene Recherchen sowie die Erfahrungen von Salzburger Bürgerinnen und Bürgern eingeflossen sind. Sie sind einem Presseaufruf gefolgt und haben Texte eingereicht. Nicht nur als Autoren sind „Experten des Alltags“ eingebunden: Einige Mitglieder der Bürgerbühne des Landestheaters übernehmen auch Spielaufgaben in diesem Stück. Der letzte Teil bietet dem Publikum konkrete Handlungsmodelle an: Von der Petition für eine „bessere Bank“, fairen Anlageprojekten bis hin zur Gründung einer Bank.

Inszenierung Astrid Großgasteiger und Carl Philip von Maldeghem

Bühne Court Watson

Kostüme Alois Dollhäubl \ Court Watson

Claudia Carus

Sebastian Fischer

Elisabeth Halikiopoulos

Peter Marton

Gero Nievelstein

Tim Oberließen

Christiani Wetter

Christoph Wieschke

Walter Sachers-von Philippovich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche