Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wir schlafen nicht“ von Kathrin Röggla, Universität der Künste Berlin„Wir schlafen nicht“ von Kathrin Röggla, Universität der Künste Berlin„Wir schlafen nicht“ von...

„Wir schlafen nicht“ von Kathrin Röggla, Universität der Künste Berlin

Premiere 11. Dezember 2010, 19.30 Uhr, UNI.T, Fasanenstr. 1b, Berlin-Charlottenburg

 

Ob Unternehmensberater, Online-Redakteurin oder Key Account Manager, alle Beteiligten dieses rasenden Panoramas zeitgenössischer Arbeitswelten ringen um das optimale Zeitmanagement im Kampf um den Sieg im Selbstausbeutungs-Contest.

Grow or go: Wer schläft, fliegt raus. Der dritte Jahrgang des Studiengangs Schauspiel begibt sich auf die Suche nach dem ultimativ flexiblen Angestellten. Seien Sie sein Kunde!

 

Die Autorin Kathrin Röggla, 1971 in Salzburg geboren, hat sich für ihr Stück in den Zentralen des aufgeputschten Wirtschaftslebens umgehört. Sie führte zahlreiche Interviews mit seinem Personal und kompilierte daraus einen Text, der trotzdem keine soziologische Studie aber ein Protokoll zeitgenössischer Rast- und Ratlosigkeit ist. Die seit 1996 in Berlin lebende Schriftstellerin, die mit Prosa und Hörspielen begonnen hat und seit 2002 auch erfolgreiche Theatertexte verfasst, erhielt in diesem Jahr den Nestroy-Preis für das beste

Stück („worst case“).

 

Der Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer, seit 2009 Professor für Szene am Studiengang Schauspiel, erarbeitet zum ersten Mal mit einem Schauspiel-Jahrgang ein Ensemble-Projekt an der UdK Berlin. Kurz zuvor erregte seine umstrittene Jelinek-Inszenierung „Rechnitz“ am Düsseldorfer Schauspielhaus Aufsehen. Kathrin Rögglas Stück „worst case“ inszenierte er 2009 am Theater Dortmund.

 

Regie: Prof. Hermann Schmidt-Rahmer,

Bühne und Kostüme: Sabina Winkler (Studiengang Bühnenbild),

Dramaturgie: Prof. Marion Hirte

 

Mit: Patrizia Carlucci, Ursula Hobmair, Elisabeth-Marie Leistikow, Luis Lüps, Raphaela Möst, Robert Niemann, Tilman Rose, Seyneb Saleh, Jakob Walser, Jan Walter

 

Weitere Vorstellungen 12. bis 19. Dezember (außer Mo), jeweils 19.30 Uhr.

UNI.T, Fasanenstr. 1b, Berlin-Charlottenburg

 

Kartenreservierung unter Tel. 3185-2374 oder udkkasse@udk-berlin.de,

Eintritt: 8 Euro (ermäßigt 4 Euro)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑