Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle im Staatsschauspiel Dresden"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle im Staatsschauspiel Dresden"Wir sind keine...

"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 13. September im Kleinen Haus 1. -----

Neben Barbara und Mario sind neue Mieter eingezogen. Die Fitnesstrainerin Lara und der gesellige Paul werden bald zu gern gesehenen Nachbarn. Doch als eines Tages ein Fremder auftaucht, den Lara und Paul sofort abweisen, ist es bald vorbei mit der neuen Freundschaft.

Barbara nimmt den Mann kurz entschlossen bei sich auf. Es ist doch klar, dass er, der Klint oder Bobo heißt, ein Asylsuchender aus Afrika ist – oder war es nicht doch Asien? –, dass er auf jeden Fall Hilfe braucht, weil er in seiner Heimat gelitten hat. Klint/Bobo, dessen wahre Identität bis zum Schluss ein Geheimnis bleibt, wird zum Sinnbild für alle Entrechteten und Hilfsbedürftigen dieser Welt. Die Begegnung mit einem von ihnen löst bei den vier Wohlstandsbürgern Abwehr, Schuld­gefühle oder erotische Sehnsüchte aus.

Begleitet werden sie vom sogenannten Heimatchor, der regelmäßig auftaucht und der als Stimme der wohlanständigen Bürger sein Urteil längst gefällt hat: „wir können nicht mehr bei uns aufnehmen / wir können nicht noch mehr zulassen / wir müssen jetzt alles zu lassen.“

Das Stück des Dramatikers Philipp Löhle erzählt von der gesteigerten Hysterie im Angesicht des Unbekannten. Es wurde im Frühjahr 2014 in Bern uraufgeführt, zu einem Zeitpunkt, als die Schweiz sogenannte „Einwandererkontingente“ beschloss, um eine „Überfremdung“ zu verhindern. Löhle machte 2007 mit seinem Debüt „Genannt Gospodin“ auf sich aufmerksam, seine Texte werden an vielen Theatern im deutschsprachigen Raum gespielt.

Regie führt Barbara Bürk, die u. a. Hübners „Frau Müller muss weg“, Falladas „Kleiner Mann, was nun?“ und zuletzt Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ inszenierte.

Mit: Cathleen Baumann, Thomas Eisen, Karina Plachetka, Raphael Rubino und dem Heimatchor mit Johannes Döring, Maria Geringer, Marina Hänel, Marie Hänsel, Bertolt List, Wolfgang Narz, Bernd Oppermann, Wolfgang Rabisch, Jana Sperling, Claudia Weltz, Sigrid Woehl

Regie: Barbara Bürk

Bühne: Anke Grot

Kostüm: Irène Favre de Lucascaz

Musik: Markus Reschtnefki

Dramaturgie: Beret Evensen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche