Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"wittgensteins neffe" nach der gleichnamigen prosa von thomas bernhard im Nationaltheater Weimar"wittgensteins neffe" nach der gleichnamigen prosa von thomas bernhard im..."wittgensteins neffe"...

"wittgensteins neffe" nach der gleichnamigen prosa von thomas bernhard im Nationaltheater Weimar

Premiere: Fr, 19. März 2010 / 20.00 Uhr / e-werk

Mit seiner Erzählung Wittgensteins Neffe porträtiert Thomas Bernhard seinen Freund Paul Wittgenstein, Wiener Original und Neffe des Philosophen Ludwig Wittgenstein, und dabei gleichzeitig sich selbst.

Es ist die Geschichte von leidenschaftlichen Diskussionen über Musik,

Theater und Kunst, von einem Leben in vollen Zügen, vom gegenseitigen Beschenken und vom Bezichtigen aller, die außerhalb dieser Freundschaft zweier Männer stehen. Wortlos hören beide stundenlang Schallplatten von Mozart oder Beethoven unter freiem Himmel oder reisen, um ein einziges Exemplar der Neuen Zürcher Zeitung zu finden, durch ganz Oberösterreich ...

Später jedoch, als Thomas Bernhard dem vereinsamten und verarmten,

sterbenskranken Freund begegnet, wechselt er die Straßenseite. Er macht sich als Erzähler zum Zeugen der zwölfjährigen Sterbensgeschichte seines Freundes, um damit gleichzeitig sein eigenes Überleben zu sichern. Mit ungewohnt großer Zärtlichkeit spricht er über Paul Wittgenstein, mit schonungsloser Offenheit von sich und errichtet dem verratenen Freund mit seinem Text ein den Tod überdauerndes Denkmal.

Claudia Meyer wird diesen Text in seiner extrem musikalisierten Sprache mit zwei Schauspielern und zwei Pianisten im e-werk erzählen und damit seine Technik der Spiegelung eines Menschen im Freund ins Zentrum rücken.

Regie: Claudia Meyer / Dramaturgie: Maike Gunsilius / Bühne: Nicola Schmid / Kostüme: Andrea Schelling / Video: Bahadir Hamdemir

mit: Michael Abramovich, Nico Delpy, Christian Klischat, Michael Wilhelmi

Weitere Vorstellungen:

Do, 25.3.10 / 20.00 Uhr / e-werk

Fr, 2.4.10 / 20.00 Uhr / e-werk

So, 16.5.10 / 20.00 Uhr / e-werk

Do, 1.7.10 / 20.00 Uhr / e-werk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche