Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOHNEN. UNTER GLAS von Ewald Palmetshofer - Wuppertaler BühnenWOHNEN. UNTER GLAS von Ewald Palmetshofer - Wuppertaler BühnenWOHNEN. UNTER GLAS von...

WOHNEN. UNTER GLAS von Ewald Palmetshofer - Wuppertaler Bühnen

Premiere 10. November 2012, 20:00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus. -----

Babsi, Jeani und Max, alle in den Dreißigern – eigentlich in der Blüte ihrer Jahre –, wollen sich nach längerer Zeit der Trennung für ein Wochenende im Hotel treffen. Gemeinsam verbrachte man die Jahre der Adoleszenz – teilte nicht nur die Wohnungen und Betten, sondern gründete seine Zukunft auch gemeinsam auf kritische ideologische Ideen.

Nun möchte man an die Vergangenheit anknüpfen. Doch was als fröhliches Cliquen-Revival gedacht war, entpuppt sich als krampfhafter Versuch, den Faden wieder aufzunehmen, der längst gerissen ist. Selbstquälerei, da sich die hohen Erwartungen ans Leben nicht erfüllt haben, und Scham ob der verpassten Chancen überwuchern jede Empathie mit den anderen. Jeder zieht für sich bereits ‚Lebensbilanz’, denkt, dass die Zeit für eine Verwirklichung seiner Hoffnungen und Sehnsüchte aus der Jugendzeit längst abgelaufen und der flache Zenit der Liebes- und Berufskarrieren bereits überschritten ist – vermeintlich ganz im Gegenteil zu vielen Altersgenossen.

So weicht bei dem Wiedersehen im Hotel die angespannte Aufgeregtheit schnell einer ironisch durchsetzten Tristesse. Max, der immer noch das Kräftefeld beherrscht, ist derart gefangen in seiner Torschlusspanik und den sinnlosen Selbstbespiegelungen, dass ihn die Frauen nur noch an verpasste Gelegenheiten erinnern. Die exzessive Selbstreflexion führt bei den dreien zunehmend in die Erschöpfung und eine Annäherung an den anderen ist allein mit dem Kalkül denkbar, das Leben werde ihnen ja eh nichts besseres mehr bieten. Unter dem Verdikt einer verpatzten Lebenskunst wühlt man in den Wunden, die das Leben jedem der drei zugefügt hat. An die früheren Ideale erinnert man sich vornehmlich, um sich den Verrat zu vergegenwärtigen, den man an ihnen verübt hat.

Mit wohnen. unter glas hat Palmetshofer, der zu den meistgespielten Gegenwartsautoren gehört, das Psychogramm einer Generation geschrieben – in einer einzigartigen Sprache, die die Brüchigkeit der Protagonisten wie die der ganzen Zeit zum Ausdruck bringt. Dass der Text bei dieser Vivisektion einer Generation den Humor nicht verliert, ist eine der Stärken von Ewald Palmetshofer. Er hat die Metapher vom ‚unbehausten Mensch’ zu einer Generationsanalyse ausgebaut, bei der die Wohnfrage zur Seinsfrage schlechthin wird.

Inszenierung und Bühne: Frank de Buhr

Kostüme: Svenja Göttler

Dramaturgie: Sven Kleine

Mit: Heisam Abbas, Hanna Werth, Julia Wolff

Die nächsten Vorstellungen sind am 16. und 17. November sowie am 12., 21. und 23. Dezember 2012 im Kleinen Schauspielhaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche