Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadeus Mozart, "Le nozze di Figaro", Theater AugsburgWolfgang Amadeus Mozart, "Le nozze di Figaro", Theater AugsburgWolfgang Amadeus Mozart,...

Wolfgang Amadeus Mozart, "Le nozze di Figaro", Theater Augsburg

PREMIERE: 04.12.2010, 19:30, Großes Haus

 

Wenn es eine musikalische Komödie in letzter Perfektion gibt, dann ist es Le nozze di Figaro.

Mozart und da Ponte formten aus Beaumarchais' am Vorabend der französischen Revolution entstandenem Lustspiel um die politisch-erotischen Nöte eines Grafen, der seinem Kammerdiener die Braut ausspannen will, ein psychologisches und musikalisch-theatralisches Meisterwerk, in dem sich Charaktere, Handlung und Musik in unerreichter Weise durchdringen und bedingen.

 

Mozart schuf authentische Menschen mit all ihren Widersprüchen, ihren Trieben und Sehnsüchten, ihren Ängsten und Hoffnungen. Was Susanna, Figaro, der Graf und die Gräfin tun und was sie fühlen, ist nicht an eine Zeit gebunden, es ist heute so wahr und unmittelbar wie im 18. Jahrhundert.

 

Jan Philipp Gloger, der in Augsburg das Publikum bereits mit Clavigo, Emilia Galotti und Der Prinz von Homburg begeisterte, wird sich erstmals als Opernregisseur vorstellen.

 

Libretto von Lorenzo da Ponte nach der Komödie des Beaumarchais

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Kevin John Edusei

Inszenierung: Jan Philipp Gloger

Bühnenbild: Ben Baur

Kostüme: Karin Jud

Einstudierung der Chöre: Karl Andreas Mehling

Dramaturgie: Ralf Waldschmidt

 

Graf Almaviva: Seung-Gi Jung

Gräfin Almaviva: Katharina Persicke

Susanna, deren Kammermädchen, die Braut des Figaro: Sophia Christine Brommer

Figaro, Kammerdiener des Grafen: Jan Friedrich Eggers

Cherubino, Page des Grafen: Stephanie Hampl

Marcellina: Mojca Vedernjak

Basilio, Musikmeister: Christopher Busietta

Don Curzio, Richter: Gerhard Werlitz

Bartolo, Arzt aus Sevilla: Stephen Owen

Antonio, Gärtner des Grafen, Onkel von Susanna: Laszlo Papp

Barbarina, seine Tochter: Cathrin Lange

Zwei Mädchen: Constanze Friederich, Carola Bach

Ein Tanzpaar: Maria Bader, Dimas Casinha

 

Weitere Termine:

Sa 04.12.10 · Mi 08.12.10 · So 12.12.10 · Do 23.12.10 · Sa 08.01.11 · Fr 14.01.11 · Sa 26.02.11 · Do 03.03.11 · Di 15.03.11 · So 10.04.11 · So 17.04.11

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑