Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadeus Mozarts „La finta semplice“ in BerlinWolfgang Amadeus Mozarts „La finta semplice“ in BerlinWolfgang Amadeus Mozarts...

Wolfgang Amadeus Mozarts „La finta semplice“ in Berlin

Die selten gespielte Mozartoper „La finta semplice“ feiert am 10. Juli 2013, 19.30 Uhr, Premiere im UNI.T, dem Theater der UdK Berlin. In einer Inszenierung von Mira Ebert und unter der musikalischen Leitung von Errico Fresis zeigen die jungen Sängerinnen und Sänger des Studiengangs Gesang/Musiktheater der UdK Berlin zum Semesterende ihre große Opernproduktion – erstmals auch während des Rundgangs der UdK Berlin.

In „La finta semplice“ hindern zwei wohlhabende und geizige Brüder ihre Schwester Giacinta daran, aus Liebe zu heiraten. Da muss ein Plan her, damit das, was sich liebt, auch zueinander finden kann. Rosina, die Schlaue, soll sich dumm stellen und die beiden Brüder bezirzen. Auf diese Weise soll ihnen ordentlich der Kopf verdreht werden, damit sie ihre Meinung über das Heiraten ändern. Dies bildet den Ausgangspunkt für eine turbulente Komödie um eine Gruppe junger Menschen, die für das Erreichen ihrer Sehnsüchte streitet, leidenschaftlich und schonungslos, und die auf dem Weg der Selbstfindung auch vor Blessuren nicht zurückschreckt.

Musikalische Leitung: Errico Fresis,

Inszenierung: Mira Ebert

Bühne und Kostüme: Marie Jaksch und Lea Reusse

Mit Solistinnen und Solisten des Studiengangs Gesang/Musiktheater: Goran Cah/Shin Hee Yoo, Daeun Chung/Katharina Konradi, Semjon Bulinski/Yan Xie, Artem Nesterenko/Daniel Wunderling, Vera Kähler/Aylin Winzenburg, Ramina Abdulla-Zadè/Dominika Kocis, Youngbin Park/Jongsoo Yang.

Es spielt das Symphonieorchester der UdK Berlin unter der Leitung von Errico Fresis.

„La finta semplice“ – Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart

Weitere Vorstellungen: 11.-14. Juli 2013, jeweils 19.30 Uhr

UNI.T-Theater der UdK Berlin, Fasanenstr. 1b, Berlin-Charlottenburg

Karten unter Tel: 030-3185 2374, udkkasse@udk-berlin.de

Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche