Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster: HEILIG ABEND von Daniel Kehlmann WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster: HEILIG ABEND von Daniel Kehlmann WOLFGANG BORCHERT...

WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster: HEILIG ABEND von Daniel Kehlmann

Die Premiere ist am Donnerstag, 3. Juni um 18 Uhr und am Freitag, 4. Juni 2021 um 20 Uhr.

In Daniel Kehlmanns Thriller steht eine hochdotierte Philosophie-Professorin an Heiligabend unter Verdacht, mit ihrem Ex-Mann einen Terroranschlag geplant zu haben. Dem Ermittler Thomas bleibt nicht viel Zeit, um den Fall zu klären.

Copyright: Klaus Lefebvre

Es ist der 24. Dezember, 22.30 Uhr. Während alle anderen sich zu Weihnachten auf den Weg zu ihren Familien machen, findet sich die Philosophie-Professorin Judith in einem Verhörraum mitten im Nirgendwo wieder. Außer ihr ist nur der Ermittler Thomas anwesend. Sie hat nicht den blassesten Schimmer, was sie verbrochen haben soll, doch Thomas will mit allen Mitteln ein Geständnis von ihr erzwingen. Mit allen Mitteln? Judith soll noch früh genug erfahren, dass das keine hohle Phrase des Ermittlers ist. Ihr wird vorgeworfen, gemeinsam mit ihrem Ex-Mann Peter einen Terroranschlag geplant zu haben.

Um 0 Uhr an Heiligabend soll die Bombe hochgehen. Für Thomas beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, da Judith vorgibt, von nichts zu wissen. Ist sie wirklich unschuldig oder versucht sie lediglich, Zeit zu schinden? In einem packenden, hochpsychologischen Katz-und-Maus-Spiel, das so gar nicht besinnlich ist, stehen sich zwei Kontrahenten gegenüber, die sich ein schwindelerregendes Duell auf Augenhöhe liefern. Für Thomas werden Fragen nach Recht und Unrecht mit voranschreitender Zeit immer irrelevanter – für ihn zählt nur die Frage: Wo ist die Bombe?

Der 1975 geborenen Schriftsteller Daniel Kehlmann – Autor von Bestsellern wie Die Vermessung der Welt oder Tyll – legt mit HEILIG ABEND sein viertes Theaterstück vor. Das Stück wurde im Februar 2017 am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Ende 2020 erschien mit Das Verhör in der Nacht eine TV-Adaption mit Sophie von Kessel und Charly Hübner in den Hauptrollen.

Inszeniert wird HEILIG ABEND von Intendant Meinhard Zanger. Zanger entwarf auch das Bühnenbild und die Kostüme.
Mit HEILIG ABEND widmet sich das WBT den Fragen nach Recht und Unrecht und danach, wie weit der Staat gehen darf, um die Wahrheit herauszufinden und Menschenleben zu schützen. Das Szenario des Stücks erinnert stark an reale Fälle aus der Vergangenheit, beispielsweise die Entführung von Jakob Metzlers aus dem Jahr 2002.

Inszenierung, Bühne & Kostüme| Meinhard Zanger
Dramaturgie | Frederik Iven

Mitwirkende | Markus Hennes & Ivana Langmajer

Premiere
Donnerstag, 3.6. |18 Uhr und Freitag, 4.6. | 20 Uhr |
Weitere Termine:
5. Juni | 20 Uhr | 6. Juni | 18 Uhr |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche