Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOLFGANG BORCHERT THEATER MÜNSTER mit Uraufführung bei den Ruhrfestspielen: WER IST DIE WAFFE, WO IST DER FEIND von Oliver BukowskiWOLFGANG BORCHERT THEATER MÜNSTER mit Uraufführung bei den Ruhrfestspielen:...WOLFGANG BORCHERT...

WOLFGANG BORCHERT THEATER MÜNSTER mit Uraufführung bei den Ruhrfestspielen: WER IST DIE WAFFE, WO IST DER FEIND von Oliver Bukowski

Premiere Recklinghausen | Donnerstag, 23. Mai 2013, 20 Uhr, Halle KÖNIG LUDWIG 1/2, ALTE GRENZSTRASSE 153. -----

Wir schreiben das turbulente Jahr 1913. Mitten in der aufkommenden Moderne treffen vier junge Menschen aufeinander – und auf kursierende Utopien.

Denn etwas ist faul im Staate Deutschland. Der Kaiser hat noch nicht abgedankt, die Demokratie ist noch nicht entwickelt. Der rasante Fortschritt in Technik, Wissenschaft, Medizin und Kunst sorgt für Aufbruchsstimmung, aber auch für Angst vor dem Neuen. Die Geschwister Thea und Klaus Löwenstein liebäugeln mit allem, was sich revolutionär gibt: Wilhelm ist in ihrem Haus angestellt und stolzer Sozialist. Ihn indes verachtet Künstler Karl ebenso, wie die bourgeoise Gönnerhaftigkeit des alten Herrn Löwenstein. „Das Alte stürzt, es ändern sich die Zeiten“, hatte einst Schiller prophezeit. Doch wie? Eine „Reinigung“ tut not, fordert Karl . . . Emphatische Auseinandersetzungen über den richtigen Weg gesellschaftlicher Veränderung mischen sich mit Liebschaften, Eifersucht, Geltungssucht.

Der Dramatiker Oliver Bukowski, studierter Sozialphilosoph und seit über zwei Jahrzehnten erfolgreicher Theaterautor, ist kein Unbekannter bei den Ruhrfestspielen. Schon mehrfach schrieb er Werke für das europäische Festival. WBT-Intendant Meinhard Zanger war 1983/84 und 1988-91 Schauspieler bei den Ruhrfestspielen und sitzt nun am Regiepult. Außerdem war er zum zweiten Mal als Jury-Mitglied für das FRiNGE-Festival der Ruhrfestspiele tätig. Annette Wolf entwarf zuletzt 2012 Bühne und Kostüme für Zangers Shakespeare-Inszenierung „Was ihr wollt“ bei den Kreuzgangspielen Feuchtwangen. Markus Reyhani schuf erstmals Musik und Sounds für Zangers Maria-Stuart-Inszenierung 2009 am WBT.

In diesem Jahr koproduziert das Wolfgang Borchert Theater somit zum ersten Mal mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Das Auftragswerk der Ruhrfestspiele wird im Rahmen des Festivals der Uraufführungen in Recklinghausen gezeigt und ist in der Spielzeit 2013/14 am WBT in Münster zu sehen.

Inszenierung | Meinhard Zanger

Bühne & Kostüme | Annette Wolf

Musik & Sounds | Markus Reyhani

Videobearbeitung | Jan Arman Parpin

Mit | Florian Bender [Klaus] | Emanuel Fleischhacker [Wilhelm] | Sven Heiß [Karl] | Jürgen Lorenzen [Löwenstein] | Mara S.P. Stroot [Thea]

Premierentermine:

Premiere Recklinghausen | Donnerstag, 23. Mai 2013, 20 Uhr

Halle KÖNIG LUDWIG 1/2, ALTE GRENZSTRASSE 153, 45663 RECKLINGHAUSEN

Weitere Termine:

Freitag, 24. Mai 2013, 20 Uhr

Spielzeit 2013/14 im WBT

Karten erhalten Sie im Ticketshop der Ruhrfestspiele unter 02361-92180 oder 0180-5150515. Weitere Infos: www.ruhrfestspiele.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche