Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOYZECK - Dramenfragment von Georg Büchner - Tiroler Landestheater InnsbruckWOYZECK - Dramenfragment von Georg Büchner - Tiroler Landestheater InnsbruckWOYZECK - Dramenfragment...

WOYZECK - Dramenfragment von Georg Büchner - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 12.04.2014, 19.00, GROSSES HAUS. -----

Am 21. Juni des Jahres 1821, um halb zehn Uhr abends, ersticht der 41-jährige Friseur Johann Christian Woyzeck seine Geliebte mit einer abgebrochenen Degenklinge. Erschrocken über die eigene Tat läuft er fort, wird jedoch bald gefasst und lässt sich willig abführen.

Die Tat leugnet er zu keiner Zeit. Kurz nach seiner Verurteilung zum Tode tauchen Gutachter auf, die Woyzeck „Züge der Verstandesverwirrung“ attestieren. Nun wird die Anklage eingehender durchleuchtet, sein bisheriger Lebenswandel analysiert und sein ganzes „verlottertes“ Dasein als Hintergrund der Tat gewertet.

Georg Büchner greift den geschilderten Mordfall auf und zeigt einen Menschen, der am Rande der Gesellschaft steht und dessen menschliche Würde immer mehr mit Füßen getreten wird – bis er einmal grausam zurückschlägt. Dabei macht er aus der Vorlage kein Kriminalstück, sondern nimmt den Fall zum Anlass, grundlegende Fragen zu Schuld und Verantwortung zu stellen. Entlang der von Woyzeck selbst gestellten Frage: „Was ist das, was in uns lügt, mordet, stiehlt?“ schildert Büchner verschiedene Erklärungsversuche: Sind es die Umstände, die einen Menschen zu so einer Tat treiben? Oder innere Nöte?

Bevor Büchner seine im Winter 1836 begonnenen Fragmente zu diesem Stück ordnen und zu einem Drama zusammenfügen konnte, verstarb er im Frühjahr 1837. Erst 76 Jahre später kam es zu einer ersten Aufführung des seitdem unangefochtenen Klassikers der Weltliteratur.

Regie Thomas Krauß

Bühne Ursula Beutler

Kostüme Isabel Graf

Woyzeck Benjamin Schardt

Marie Sara Nunius

Hauptmann Jan Schreiber

Doktor Thomas Lackner

Tambourmajor Stefan Riedl

Unteroffizier Falk Seifert

Wirt Michael Arnold

Andres Sergej Gößner

Käthe Antje Weiser

Ausrufer Kristoffer Nowak

Narr Janine Wegener

17.04.2014 | 19.30

16.05.2014 | 11.00

16.05.2014 | 19.30

24.05.2014 | 19.00

25.05.2014 | 19.00

05.06.2014 | 19.30

12.06.2014 | 19.30

15.06.2014 | 19.00

18.06.2014 | 19.30

20.06.2014 | 19.30

22.06.2014 | 19.00

25.06.2014 | 19.30

27.06.2014 | 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche