Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOYZECK - Dramenfragment von Georg Büchner - Tiroler Landestheater InnsbruckWOYZECK - Dramenfragment von Georg Büchner - Tiroler Landestheater InnsbruckWOYZECK - Dramenfragment...

WOYZECK - Dramenfragment von Georg Büchner - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 12.04.2014, 19.00, GROSSES HAUS. -----

Am 21. Juni des Jahres 1821, um halb zehn Uhr abends, ersticht der 41-jährige Friseur Johann Christian Woyzeck seine Geliebte mit einer abgebrochenen Degenklinge. Erschrocken über die eigene Tat läuft er fort, wird jedoch bald gefasst und lässt sich willig abführen.

Die Tat leugnet er zu keiner Zeit. Kurz nach seiner Verurteilung zum Tode tauchen Gutachter auf, die Woyzeck „Züge der Verstandesverwirrung“ attestieren. Nun wird die Anklage eingehender durchleuchtet, sein bisheriger Lebenswandel analysiert und sein ganzes „verlottertes“ Dasein als Hintergrund der Tat gewertet.

Georg Büchner greift den geschilderten Mordfall auf und zeigt einen Menschen, der am Rande der Gesellschaft steht und dessen menschliche Würde immer mehr mit Füßen getreten wird – bis er einmal grausam zurückschlägt. Dabei macht er aus der Vorlage kein Kriminalstück, sondern nimmt den Fall zum Anlass, grundlegende Fragen zu Schuld und Verantwortung zu stellen. Entlang der von Woyzeck selbst gestellten Frage: „Was ist das, was in uns lügt, mordet, stiehlt?“ schildert Büchner verschiedene Erklärungsversuche: Sind es die Umstände, die einen Menschen zu so einer Tat treiben? Oder innere Nöte?

Bevor Büchner seine im Winter 1836 begonnenen Fragmente zu diesem Stück ordnen und zu einem Drama zusammenfügen konnte, verstarb er im Frühjahr 1837. Erst 76 Jahre später kam es zu einer ersten Aufführung des seitdem unangefochtenen Klassikers der Weltliteratur.

Regie Thomas Krauß

Bühne Ursula Beutler

Kostüme Isabel Graf

Woyzeck Benjamin Schardt

Marie Sara Nunius

Hauptmann Jan Schreiber

Doktor Thomas Lackner

Tambourmajor Stefan Riedl

Unteroffizier Falk Seifert

Wirt Michael Arnold

Andres Sergej Gößner

Käthe Antje Weiser

Ausrufer Kristoffer Nowak

Narr Janine Wegener

17.04.2014 | 19.30

16.05.2014 | 11.00

16.05.2014 | 19.30

24.05.2014 | 19.00

25.05.2014 | 19.00

05.06.2014 | 19.30

12.06.2014 | 19.30

15.06.2014 | 19.00

18.06.2014 | 19.30

20.06.2014 | 19.30

22.06.2014 | 19.00

25.06.2014 | 19.30

27.06.2014 | 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche