Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Badischen Staatstheater Karlsruhe"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Badischen Staatstheater..."Woyzeck" nach dem Stück...

"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Badischen Staatstheater Karlsruhe

Premiere 8. Oktober 2009, 20.00 Uhr | Schauspielhaus

Songs und Liedtexte von Tom Waits and Kathleen Brennan

Konzept von Robert Wilson, Textfassung von Anne Christin Rommen und Wolfgang Wiens

"Woyzeck handelt von Wahnsinn und von Obsessionen, von Kindern und von Mord – alles Dinge, die uns berühren.

Das Stück ist wild und geil und spannend und Phantasie anregend. Es bringt einen dazu, Angst um die Figuren zu bekommen und über das eigene Leben nachzudenken. Ich schätze mal, mehr kann man von einem Stück nicht verlangen." (Tom Waits)

Das „art musical“ WOYZECK, das der Regisseur Robert Wilson und der Songwriter Tom Waits - nach ihren großen Erfolgen mit „The Black Rider“ und „Alice“ - im November 2000 in Kopenhagen uraufführten, ist eine Bearbeitung des gleichnamigen Dramenfragments von Georg Büchner von 1837, einer auf Tatsachen beruhenden Geschichte über den Soldaten Franz Woyzeck, der am Zustand der Welt und sich selbst zugrunde geht. „Jeder Mensch ist ein Abgrund; es schwindelt einen, wenn man hinabsieht“, lässt Büchner seinen Woyzeck sagen. Und auch die Songs von Tom Waits und Kathleen Brennan beschreiben den Abgrund in uns selbst. Seit den 70er Jahren befasst sich Waits mit den dunklen Seiten der menschlichen Seele und diagnostiziert in seinen Songs die Krankheiten dieser Welt. So verwundert es kaum, dass ihn gerade der Woyzeck-Stoff zur musikalischen Bearbeitung inspirierte. „Blood Money“ heißt das nach der Uraufführung veröffentlichte Musikalbum mit Songs, die kongenial die Gefühle von Büchners Figuren in mitreißende und berührende Musik umsetzen.

Es klingt wie ein Menetekel auf unsere Zeit, in der "alles zur Hölle geht", niemand mehr dem anderen vertrauen kann und in der das von "Killern, Dieben und Huren“ besetzte Schiff namens Erde sinkt, denn - so ein Songtitel: - God´s Away On Business.

Weitere Vorstellungen: 10.10., 13.10.und 17.10.2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche