Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Volkstheater Wien"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Volkstheater Wien"Woyzeck" nach dem Stück...

"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Volkstheater Wien

Premiere: 22.11.2013, 19.30 Uhr. -----

Das Stück Woyzeck basiert auf dem gleichnamigen Dramenfragment Georg Büchners aus den Jahren 1836/37. Der Soldat Franz Woyzeck verdingt sich im Kampf um das tägliche Überleben, u.a. als Versuchskaninchen für zweifelhafte medizinische Experimente. Physisch und psychisch wird Woyzeck von seiner Umgebung misshandelt, was zu Wahnvorstellungen führt.

Als er entdeckt, dass seine Geliebte Marie ihm untreu ist, gehorcht er den inneren Stimmen, die ihm befehlen, sie zu töten.

Woyzeck (uraufgeführt im November 2000 in Kopenhagen und in den USA unter dem Titel Blood Money herausgekommen) war nach The Black Rider und Alice die dritte Zusammenarbeit von Robert Wilson und dem Songwriter Tom Waits. „Woyzeck handelt von Wahnsinn und von Obsessionen, von Kindern und von Mord – Dinge, die uns berühren. Das Stück ist wild und geil und spannend und fantasieanregend“, so Waits. Er schrieb gemeinsam mit seiner Frau Kathleen Brennan eine gleichermaßen kraftvolle wie mitfühlende Musik. Ihre düstere Stimmung, die aggressive Rhythmik und die romantischen Melodien geben seismografisch genau die Gemütsverfassungen und das menschliche Leid von Büchners Figuren wieder.

Songs und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan

Konzept von Robert Wilson

Textfassung von Ann-Christin Rommen und Wolfgang Wiens

Regie: Michael Schottenberg

Musikalische Leitung: Imre Lichtenberger-Bozoki

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

Mit: Hanna Binder (Marie), Susa Meyer; Thomas Bauer, Haymon Maria Buttinger (Woyzeck), Tany Gabriel, Thomas Kamper, Christoph F. Krutzler, Ronald Kuste, Matthias Mamedof

Musiker: Imre Lichtenberger-Bozoki, Florian Fennes, Vladimir Kostadinovic, Michael Kröss, Moritz Wallmüller

Beatboxerin: Sara Siedlecka

Karten: (01) 52 111-400

www.volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche