Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Volkstheater Wien"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Volkstheater Wien"Woyzeck" nach dem Stück...

"Woyzeck" nach dem Stück von Georg Büchner im Volkstheater Wien

Premiere: 22.11.2013, 19.30 Uhr. -----

Das Stück Woyzeck basiert auf dem gleichnamigen Dramenfragment Georg Büchners aus den Jahren 1836/37. Der Soldat Franz Woyzeck verdingt sich im Kampf um das tägliche Überleben, u.a. als Versuchskaninchen für zweifelhafte medizinische Experimente. Physisch und psychisch wird Woyzeck von seiner Umgebung misshandelt, was zu Wahnvorstellungen führt.

 

Als er entdeckt, dass seine Geliebte Marie ihm untreu ist, gehorcht er den inneren Stimmen, die ihm befehlen, sie zu töten.

 

Woyzeck (uraufgeführt im November 2000 in Kopenhagen und in den USA unter dem Titel Blood Money herausgekommen) war nach The Black Rider und Alice die dritte Zusammenarbeit von Robert Wilson und dem Songwriter Tom Waits. „Woyzeck handelt von Wahnsinn und von Obsessionen, von Kindern und von Mord – Dinge, die uns berühren. Das Stück ist wild und geil und spannend und fantasieanregend“, so Waits. Er schrieb gemeinsam mit seiner Frau Kathleen Brennan eine gleichermaßen kraftvolle wie mitfühlende Musik. Ihre düstere Stimmung, die aggressive Rhythmik und die romantischen Melodien geben seismografisch genau die Gemütsverfassungen und das menschliche Leid von Büchners Figuren wieder.

 

Songs und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan

Konzept von Robert Wilson

Textfassung von Ann-Christin Rommen und Wolfgang Wiens

 

Regie: Michael Schottenberg

Musikalische Leitung: Imre Lichtenberger-Bozoki

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

 

Mit: Hanna Binder (Marie), Susa Meyer; Thomas Bauer, Haymon Maria Buttinger (Woyzeck), Tany Gabriel, Thomas Kamper, Christoph F. Krutzler, Ronald Kuste, Matthias Mamedof

 

Musiker: Imre Lichtenberger-Bozoki, Florian Fennes, Vladimir Kostadinovic, Michael Kröss, Moritz Wallmüller

 

Beatboxerin: Sara Siedlecka

 

Karten: (01) 52 111-400

www.volkstheater.at

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑