Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" von Georg Büchner im Stuttgarter Staatstheater"Woyzeck" von Georg Büchner im Stuttgarter Staatstheater"Woyzeck" von Georg...

"Woyzeck" von Georg Büchner im Stuttgarter Staatstheater

Premiere: Samstag, 28. April 2007, 19.30 Uhr, Schauspielhaus.

Mit Büchners berühmtem Fragment geht das Woyzeck-Projekt des Schauspiel Stuttgart in die zweite Runde. So schmal und schwer entzifferbar der Handschriftenbefund, in dem das seinerzeit revolutionäre Sozialdrama des mit 23 Jahren gestorbenen jungen Dichters überliefert ist, so unübersehbar ist mittlerweile der Berg an Sekundärliteratur und Theateradaptionen.

Eine verbindliche Lesefassung kann es von dem Drama ebenso wenig geben wie eine allgemein gültige Inszenierung: in diesem letzten Punkt steht es gleichsam exemplarisch für andere Theatertexte auch, an denen dies nur weniger deutlich auffällt.

Die Geschichte vom "armen" underdog Woyzeck, der von Stimmen gepeinigt, von Hauptmann und Doktor gequält und von seiner Frau betrogen, zuletzt zum Mörder wird, ist oft erzählt worden. Obwohl der Stoff mitten in die aktuelle "Prekariats"-Debatte trifft, ist nichts prekärer auf der Bühne darzustellen als "das Prekariat". Nicht umsonst arbeitet das zeitgenössische Theater verstärkt mit dokumentarischen Mitteln, im und mit "dem Realen", wenn es sich der "Unterschichten"-Problematik nähern will. Drei Befunde sind an dem Stück indes auch jenseits der speziellen Armuts-Thematik virulent: Es geht um Ausbeutung; um Wahnsinn; um Eifer-sucht. Von einer erfolgsorientierten Gesellschaft wird Woyzeck, geschwächt durch physische und psychische Schikanen, durch Eifersucht und eine sich verstärkende Neigung zu dunklen Fantasien und Verfolgungswahn, ausgestoßen. Von hier aus lässt sich eine heutige Gesellschaft von Jungen, Hübschen und Fitten imaginieren, in deren Rattenrennen um die glatteste Oberfläche ein älterer und angegriffener Woyzeck nicht mithalten kann oder will.

Stephan Rottkamp, der in der vergangenen Spielzeit die "Gefährlichen Liebschaften" am Schauspiel Stuttgart inszenierte, arbeitet wieder mit Robert Schweer als Bühnenbildner und Cornelius Borgolte als Musiker. Zu dem bewährten Team stößt Anna Sofie Tuma als Kostümbildnerin. Sebastian Kowski spielt den Woyzeck, Dorothea Arnold die Marie.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche