Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" von Georg Büchner im Stuttgarter Staatstheater"Woyzeck" von Georg Büchner im Stuttgarter Staatstheater"Woyzeck" von Georg...

"Woyzeck" von Georg Büchner im Stuttgarter Staatstheater

Premiere: Samstag, 28. April 2007, 19.30 Uhr, Schauspielhaus.

Mit Büchners berühmtem Fragment geht das Woyzeck-Projekt des Schauspiel Stuttgart in die zweite Runde. So schmal und schwer entzifferbar der Handschriftenbefund, in dem das seinerzeit revolutionäre Sozialdrama des mit 23 Jahren gestorbenen jungen Dichters überliefert ist, so unübersehbar ist mittlerweile der Berg an Sekundärliteratur und Theateradaptionen.

Eine verbindliche Lesefassung kann es von dem Drama ebenso wenig geben wie eine allgemein gültige Inszenierung: in diesem letzten Punkt steht es gleichsam exemplarisch für andere Theatertexte auch, an denen dies nur weniger deutlich auffällt.

Die Geschichte vom "armen" underdog Woyzeck, der von Stimmen gepeinigt, von Hauptmann und Doktor gequält und von seiner Frau betrogen, zuletzt zum Mörder wird, ist oft erzählt worden. Obwohl der Stoff mitten in die aktuelle "Prekariats"-Debatte trifft, ist nichts prekärer auf der Bühne darzustellen als "das Prekariat". Nicht umsonst arbeitet das zeitgenössische Theater verstärkt mit dokumentarischen Mitteln, im und mit "dem Realen", wenn es sich der "Unterschichten"-Problematik nähern will. Drei Befunde sind an dem Stück indes auch jenseits der speziellen Armuts-Thematik virulent: Es geht um Ausbeutung; um Wahnsinn; um Eifer-sucht. Von einer erfolgsorientierten Gesellschaft wird Woyzeck, geschwächt durch physische und psychische Schikanen, durch Eifersucht und eine sich verstärkende Neigung zu dunklen Fantasien und Verfolgungswahn, ausgestoßen. Von hier aus lässt sich eine heutige Gesellschaft von Jungen, Hübschen und Fitten imaginieren, in deren Rattenrennen um die glatteste Oberfläche ein älterer und angegriffener Woyzeck nicht mithalten kann oder will.

Stephan Rottkamp, der in der vergangenen Spielzeit die "Gefährlichen Liebschaften" am Schauspiel Stuttgart inszenierte, arbeitet wieder mit Robert Schweer als Bühnenbildner und Cornelius Borgolte als Musiker. Zu dem bewährten Team stößt Anna Sofie Tuma als Kostümbildnerin. Sebastian Kowski spielt den Woyzeck, Dorothea Arnold die Marie.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche