Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"woyZeck" von roBert wilson / tom waits / kathleen Brennan nach georg Büchner im Staatstheater Mainz"woyZeck" von roBert wilson / tom waits / kathleen Brennan nach georg..."woyZeck" von roBert...

"woyZeck" von roBert wilson / tom waits / kathleen Brennan nach georg Büchner im Staatstheater Mainz

Premiere 21. März 2014, 19.30 Uhr - Kleines Haus. -----

Woyzeck ist ein Getriebener seiner eigenen Lebensumstände: vom Hauptmann gedemütigt, vom Doctor für medizinisch-zynische Erbsen-Experimente missbraucht, von Eifersucht auf den Tambourmajor in den Wahnsinn getrieben. Alles für seine Geliebte Marie und das gemeinsame Kind.

Je radikaler er durch sein Leben gehetzt wird, desto tiefer rutscht er in eine Traumwelt. Woyzeck wird ganz Kreatur, die sich selbst nicht mehr (be)greifen kann: „Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“ Als Marie ihn verlässt, ist das Maß voll: die Erniedrigungen, die Zwänge, die Einsamkeit. Der Underdog, die geschundene Seele, setzt an zum fürchterlichen Befreiungsschlag.

Nach ihrer legendären Zusammenarbeit an „The Black Rider“ und „Alice“ hat sich das kongeniale Duo Tom Waits und Robert Wilson Büchners Dramenfragment von 1837 vorgenommen. Die Songs von Tom Waits und seiner Frau Kathleen Brennan erzählen von den Verletzungen, Schmerzen und Sehnsüchten der Figuren, ergänzen und umspielen sie. „Woyzeck handelt von Wahnsinn und von Obsessionen, von Kindern und von Mord – alles Dinge, die uns berühren“, so Tom Waits. „Das Stück ist wild und geil und spannend und Phantasie anregend. Es bringt einen dazu, Angst um die Figuren zu bekommen und über das eigene Leben nachzudenken. Ich schätze mal, mehr kann man von einem Stück nicht verlangen.“

nach dem Stück von Georg Büchner

Musik und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan

Konzept von Robert Wilson

Textfassung von Ann-Christin Rommen und Wolfgang Wiens

Inszenierung: Hakan Savaş Mican

Musikalische Leitung: Enik

Bühne: Sylvia Rieger

Kostüme: Alexandra Tivig

Dramaturgie: Barbara Stößel

Franz Woyzeck Felix Mühlen

Marie Ulrike Beerbaum

Hauptmann Lorenz Klee

Doctor Stefan Walz

Tambourmajor Tilman Rose

Andres Christoph Türkay

Margreth Karoline Reinke

Karl, ein Idiot Tibor Locher

Ausrufer Enik

Bühnenmusik Enik, Jens Hunstein, Angela Elsässer, Martin Lejeune, Uwe Oberg, David Tröscher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche