Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOYZECK // Wilson / Waits / Brennan, nach Büchner im E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergWOYZECK // Wilson / Waits / Brennan, nach Büchner im E.T.A.-Hoffmann-Theater...WOYZECK // Wilson /...

WOYZECK // Wilson / Waits / Brennan, nach Büchner im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 17. März 2012 | 20:00 | Studio im Großen Haus. -----

Georg Büchners Dramenfragment Woyzeck ist eines der einflussreichsten und meistgespielten Dramen der deutschen Literatur.

Es ist die düstere, aber auf Tatsachen beruhende Geschichte des Soldaten Franz Woyzeck, der sich im Kampf um das tägliche Überleben u.a. als Versuchskaninchen für zweifelhafte medizinische Experimente verdingt, was bei ihm zu Wahnvorstellungen führt. Als er entdeckt, dass ihm seine Geliebte untreu ist, gehorcht er seinen inneren Stimmen…

Auf der Grundlage der überlieferten Fragmente Büchners schrieb Tom Waits mit seiner Frau, der Songtexterin Kathleen Brennan, eine gleichermaßen mitfühlende wie aggressive Musik. Hitzige Rhythmik und romantische Melodien spiegeln das menschliche Leid von Büchners Figuren wider, aber auch deren Sehnsüchte, Hoffnungen und Verzweiflungen. Der typische Waits-Sound geht mit Büchners

Originalszenen eine fast organische Verbindung ein, die Woyzecks Tragik schärfer zeichnet denn je, dabei aber das Prinzip Hoffnung ergreifend anklingen lässt.

"Woyzeck handelt von Wahnsinn und von Obsessionen, von Kindern und von Mord – alles Dinge, die uns berühren. Das Stück ist spannend und Fantasie anregend. Es bringt einen dazu, Angst um die Figuren zu bekommen und über das eigene Leben nachzudenken. Ich schätze mal, mehr kann man von einem Stück nicht verlangen." (Tom Waits)

Musikalische Leitung: Bettina Ostermeier

Inszenierung: Axel Stöcker

Choreografie: Daniela Rüger

Ausstattung: Tanja Hofmann

Mit: Aline Joers, Nadine Panjas; Thomas Jutzler, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Stephan von Soden, Florian Walter Band: Horst Faigle, Birgit Förstner, Bettina Ostermeier, Gunther

Rissmann, Tobias Zillner

Vorstellungen: 18., 21. – 25., 28. – 31. März; 1. April

Einführung: 19:30 | TREFF

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche