Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WOZZECK - Oper von Alban Berg - Staatstheater KarlsruheWOZZECK - Oper von Alban Berg - Staatstheater KarlsruheWOZZECK - Oper von Alban...

WOZZECK - Oper von Alban Berg - Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 25.3.2023, 19.30 Uhr, GROSSES HAUS

Ausgebeutet und sozial ausgeschlossen schuftet der arme Soldat Wozzeck, um seine Partnerin Marie und ihr gemeinsames uneheliches Kind zu ernähren. Vom Doktor für menschenunwürdige Experimente missbraucht und von seinem Hauptmann gegängelt, driftet er allmählich in den Wahnsinn ab.

Copyright: Arno Kohlem

Marie sucht Trost in der Bibel und flüchtet sich in die Arme des feschen Tambourmajors, um wenigstens für kurze Zeit dem erdrückenden Elend zu entrinnen. Psychisch instabil räsoniert Wozzeck, bevor er zu einer entsetzlichen Tat schreitet: „Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“

Georg Büchners Sozialdrama stellt das Leben im Prekariat ins Zentrum. Mit seiner Vertonung schuf Alban Berg einen Meilenstein der Musikgeschichte, der seit rund 100 Jahren das Publikum in seinen Bann zieht. Seine revolutionäre Tonsprache machte ihn zu einem der wichtigsten Opernkomponisten seiner Generation. Verdichtet auf drei mal fünf Szenen, offenbart sich Wozzeck als packendes und hochaktuelles Werk über soziale Missstände, das die schnellen Schnitte des modernen Films vorausnimmt und einen unglaublichen Sog entwickelt, der unvermeidlich in die Katastrophe führt.

Der Regisseur Maxim Didenko studierte an der St. Petersburger Theaterakademie und arbeitete als Schauspieler, bevor er ab 2010 an Theatern in St. Petersburg, Moskau, Omsk, Novosibirsk, London, Prag sowie 2019 Bölls Ansichten eines Clowns in Mannheim inszenierte. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit der „Goldenen Maske“, dem angesehensten russischen Theaterpreis.

Musikalische Leitung    Justin Brown a. G.
Nachdirigat    Dominic Limburg a. G.
Regie    Maxim Didenko
Bühne & Kostüme    Maria Tregubova
Video    Ilya Starilov
Licht    Christoph Pöschko
Choreografie    Alexander Fend
    Sofia Pintzou
Chorleitung    Ulrich Wagner
Dramaturgie    Boris Kehrmann
    Florian Köfler

Wozzeck    Birger Radde a. G.
    Jaco Venter a. G.
Tambourmajor    Thomas Paul a. G.
Andres    Eleazar Rodriguez
    Nutthaporn Thammathi
Hauptmann    Kammersänger Matthias Wohlbrecht
    Kammersänger Klaus Schneider
Doktor    Vazgen Gazaryan
1. Handwerksbursch    Nathanaël Tavernier
2. Handwerksbursch    Merlin Wagner
Der Narr    Einar Jónsson a. G.
Marie    Helena Juntunen a. G.
Margret    Jasmin Etminan
Mariens Knabe    Cantus Juvenum Karlsruhe e. V.
Ein Soldat    Samuel Kim
    César del Río Fuentes
Schauspielerin    Sandra Maria Germann a. G.
Tänzer*innen    Thomas Bauer a. G.
    Rosella Canciello a. G.
    Camilla Fiumara a. G.
    Nikos Fragkou a. G.
    Manuel Gaubatz a. G.
    Enora Gemin a. G.
    Jacqueline Kreil a. G.
    Raquel Lefebvre Lanziner a. G.
    Shinnosuke Nagata a. G..
    Andrew Pan a. G.
    BADISCHER STAATSOPERNCHOR
    BADISCHE STAATSKAPELLE
    Cantus Juvenum Karlsruhe e. V.
    Statisterie des BADISCHEN STAATSTHEATERS

Donnerstag, 30.3., 20:00 - 21:45
GROSSES HAUS
Anschließend Theatergespräch über Gott und die Welt im NEUEN ENTREE
Montag, 10.4., 18:30 - 20:15
GROSSES HAUS
Samstag, 6.5., 19:30 - 21:15
GROSSES HAUS
Mittwoch, 31.5., 20:00 - 21:45
GROSSES HAUS
Freitag, 9.6., 20:00 - 21:45
GROSSES HAUS
ZUM VORLETZTEN MAL
 Donnerstag, 29.6., 20:00 - 21:45
GROSSES HAUS
ZUM LETZTEN MAL
 Mittwoch, 19.7., 20:00 - 21:45
GROSSES HAUS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑