Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wuppertaler Bühnen: BAUMEISTER SOLNESS Henrik Ibsen Wuppertaler Bühnen: BAUMEISTER SOLNESS Henrik Ibsen Wuppertaler Bühnen:...

Wuppertaler Bühnen: BAUMEISTER SOLNESS Henrik Ibsen

Premiere am Samstag, dem 02. Juli 2011, 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Baumeister Solness hat zwar alle Konkurrenten verdrängt, fürchtet nun jedoch selbst, vom jungen und talentierten Zeichner Ragnar beiseite geschoben zu werden.

Auch leidet er unter Schuldgefühlen, weil sein beruflicher Aufstieg mit dem Hausbrand seiner Schwiegereltern verknüpft ist, bei dem damals seine beiden Kinder ums Leben kamen. Doch dann platzt die junge Hilde Wangel in sein Leben, die sich als Zwölfjährige in Solness vernarrte, als dieser an einer Kirchtumspitze den Richtkranz aufhängte. Mit einem Kuss versprach er ihr damals das Königreich „Apfelsinia“, und genau dies fordert sie nun von ihm ein. Die burschikose und lebenslustige Hilde fegt wie ein Frühlingssturm durch Solness' Gemüt: obwohl nicht mehr schwindelfrei und entgegen aller Warnungen und Selbstzweifel erklimmt er ihr zuliebe noch einmal einen Turm, um den Richtkranz anzubringen – und stürzt ab.

Welche Ironie: Baumeister Solness, beruflich im Zenit stehend, die heranstürmende Jugend in Schach haltend, den Rivalen mit allen Mitteln unterdrückend – fällt zu Tode, weil er sich wie ein verschossener Teenager von einem quirligen Backfisch zu pubertärem Leichtsinn verleiten lässt!

Bygmester Solness, wie das 1892 erschienene Drama im Original heißt, war die literarische Erwiderung des damals 63jährigen Henrik Ibsen auf die zuvor vom jungen Knut Hamsun auf ihn gemünzte Kritik, man müsse „alte Bauplätze ausheben, um Platz für Neues zu schaffen“.

Nach ihrer Inszenierung von William Shakespeares König Lear in der vergangenen Spielzeit setzen Regisseur Marcus Lobbes und seine Ausstatterin Pia Maria Mackert mit dieser Inszenierung des Baumeister Solness die künstlerische Auseinandersetzung zur Thematik „Altern und Generationenkonflikt“ fort.

Inszenierung: Marcus Lobbes

Bühne und Kostüme: Pia Maria Mackert

Dramaturgie: Oliver Held

Mit: Sophie Basse, Thomas Braus, Gregor Henze, Holger Kraft, Maresa Lühle, Juliane Pempelfort

Die nächsten Vorstellungen sind am 03., 08., 09., 13., 17. und 19. Juli im OPERNHAUS.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche