Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Your love is fire" von Mudar alHaggi, Theater an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr"Your love is fire" von Mudar alHaggi, Theater an der Ruhr, Mülheim an der..."Your love is fire" von...

"Your love is fire" von Mudar alHaggi, Theater an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr

Premiere, im Rahmen des Festivals Stücke am 19. Mai 2017. -----

Beginn der Vorstellung "Your Love Is Fire" 20.30 Uhr.

Beginn des performativen Vortrags über die satirsche Puppentheaterserie "Top-Goon" 19.30 Uhr.

 

 

Your Love is Fire, eine ägyptische Herzschmerz-Schnulze aus den 60er Jahren, geistert wie in einer Endlosschleife durch die Köpfe der syrischen Protagonisten, die nur auf Überleben, auf ein „irgendwie Durchkommen“ eingestellt sind in diesem Krieg, der kein Ende nehmen will, der niemandem Hoffnung lässt. Hala und Rand teilen sich eine kleine Wohnung in Damaskus. Die Front ist sehr nahe gerückt. Hala gesteht ihrer Freundin, dass sie Syrien verlassen und nach Deutschland fliehen will. Sie bittet Rand, mit ihr zu kommen. Doch Rand will nicht ohne Khaldoun fliehen, ihrem Freund, der Soldat ist in Assads Armee. Die beiden Frauen bedrängen den Mann, zu desertieren und mit ihnen zu kommen. Aber Khaldoun hat Angst – um seine Familie, um sein Leben und auch vor der ungesicherten Zukunft, die vor ihnen liegt. Mitten im heftigen Streit bricht die Handlung ab. Der Autor mischt sich in die Geschichte ein, die er gerade schreibt. Die Figuren, die er selbst geschaffen hat, befragen ihn, sie streiten, debattieren. Sie wollen Auskunft von ihm, denn der Autor ist schon auf der anderen Seite, lebt in einem deutschen Flüchtlingslager. Er selbst fühlt sich noch immer orientierungslos, gefangen im Warten. Alle sind verstrickt in ihre Ängste und Konflikte, hoffen auf eine Lösung, auf ein gutes Ende. Autor Mudar Alhaggi berichtet von einer Wirklichkeit, die er selbst erlebt hat. Hautnah. In arabischer Sprache mit deutschen Untertiteln

 

Lecture Performance „Top-Goon“ Puppentheater-Serie, Syrien, 2012 – 2015, OmeU Lecture Performance von Rafat Alzakout in arabischer Sprache mit deutscher Übersetzung (Christin Lüttich). Rafat Alzakout, eines der Kernmitglieder des Kollektivs, hat zwischen 2012 und 2015 unter dem Pseudonym Jameel Alabiad mit großem internationalen Echo die 30-teilige satirische Puppentheater-Serie „Top-Goon“ im Internet veröffentlicht, die sich in dezidierter Opposition zum syrischen Regime befindet. Diese Videos wurde u.a. auf Ausstellungen im Victoria & Albert Museum London (2013), im Pariser Institut Du Monde Arabe (2014), auf dem internationalen Filmfestival Rotterdam 2012 und auf der Moskauer Biennale 2013 gezeigt. Die Lecture Performance skizziert Geschichte und Hintergründe der Arbeit und bringt signi fikante Ausschnitte aus verschiedenen Arbeitsetappen der Serie. Dauer ca. 45 Min.

 

Collective Encounter in Kollaboration mit Collective Ma'louba, Upside Down Koproduktion der Ruhrfestspiele Recklinghausen und Theater an der Ruhr In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Middle East Office Beirut und Shubbak Festival / British Council Gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW und der Kulturstiftung des Bundes Mit Unterstützung von AAE – Agency for Artists in Exile

 

Regie: Rafat Alzakout

Dramaturgie: Mudar Alhaggi , Wael Kadour

Bühne und Kostüme: Emilie Cognard

Videoart: Carola Schmidt , Juma Hamdo

Sound: Carola Schmidt

Licht: Jochen Jahncke

Produktionsleitung: Christin Lüttich , Immanuel Bartz

 

Mit

Amal Omran

Reem Ali

Mohamed Alrashi

Mouayad Roumieh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑