Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Your love is fire" von Mudar alHaggi, Theater an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr"Your love is fire" von Mudar alHaggi, Theater an der Ruhr, Mülheim an der..."Your love is fire" von...

"Your love is fire" von Mudar alHaggi, Theater an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr

Premiere, im Rahmen des Festivals Stücke am 19. Mai 2017. -----

Beginn der Vorstellung "Your Love Is Fire" 20.30 Uhr.

Beginn des performativen Vortrags über die satirsche Puppentheaterserie "Top-Goon" 19.30 Uhr.

Your Love is Fire, eine ägyptische Herzschmerz-Schnulze aus den 60er Jahren, geistert wie in einer Endlosschleife durch die Köpfe der syrischen Protagonisten, die nur auf Überleben, auf ein „irgendwie Durchkommen“ eingestellt sind in diesem Krieg, der kein Ende nehmen will, der niemandem Hoffnung lässt. Hala und Rand teilen sich eine kleine Wohnung in Damaskus. Die Front ist sehr nahe gerückt. Hala gesteht ihrer Freundin, dass sie Syrien verlassen und nach Deutschland fliehen will. Sie bittet Rand, mit ihr zu kommen. Doch Rand will nicht ohne Khaldoun fliehen, ihrem Freund, der Soldat ist in Assads Armee. Die beiden Frauen bedrängen den Mann, zu desertieren und mit ihnen zu kommen. Aber Khaldoun hat Angst – um seine Familie, um sein Leben und auch vor der ungesicherten Zukunft, die vor ihnen liegt. Mitten im heftigen Streit bricht die Handlung ab. Der Autor mischt sich in die Geschichte ein, die er gerade schreibt. Die Figuren, die er selbst geschaffen hat, befragen ihn, sie streiten, debattieren. Sie wollen Auskunft von ihm, denn der Autor ist schon auf der anderen Seite, lebt in einem deutschen Flüchtlingslager. Er selbst fühlt sich noch immer orientierungslos, gefangen im Warten. Alle sind verstrickt in ihre Ängste und Konflikte, hoffen auf eine Lösung, auf ein gutes Ende. Autor Mudar Alhaggi berichtet von einer Wirklichkeit, die er selbst erlebt hat. Hautnah. In arabischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Lecture Performance „Top-Goon“ Puppentheater-Serie, Syrien, 2012 – 2015, OmeU Lecture Performance von Rafat Alzakout in arabischer Sprache mit deutscher Übersetzung (Christin Lüttich). Rafat Alzakout, eines der Kernmitglieder des Kollektivs, hat zwischen 2012 und 2015 unter dem Pseudonym Jameel Alabiad mit großem internationalen Echo die 30-teilige satirische Puppentheater-Serie „Top-Goon“ im Internet veröffentlicht, die sich in dezidierter Opposition zum syrischen Regime befindet. Diese Videos wurde u.a. auf Ausstellungen im Victoria & Albert Museum London (2013), im Pariser Institut Du Monde Arabe (2014), auf dem internationalen Filmfestival Rotterdam 2012 und auf der Moskauer Biennale 2013 gezeigt. Die Lecture Performance skizziert Geschichte und Hintergründe der Arbeit und bringt signi fikante Ausschnitte aus verschiedenen Arbeitsetappen der Serie. Dauer ca. 45 Min.

Collective Encounter in Kollaboration mit Collective Ma'louba, Upside Down Koproduktion der Ruhrfestspiele Recklinghausen und Theater an der Ruhr In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Middle East Office Beirut und Shubbak Festival / British Council Gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW und der Kulturstiftung des Bundes Mit Unterstützung von AAE – Agency for Artists in Exile

Regie: Rafat Alzakout

Dramaturgie: Mudar Alhaggi , Wael Kadour

Bühne und Kostüme: Emilie Cognard

Videoart: Carola Schmidt , Juma Hamdo

Sound: Carola Schmidt

Licht: Jochen Jahncke

Produktionsleitung: Christin Lüttich , Immanuel Bartz

Mit

Amal Omran

Reem Ali

Mohamed Alrashi

Mouayad Roumieh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche