Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Youri Vàmos’ "Giselle" feiert Premiere in Düsseldorf Youri Vàmos’ "Giselle" feiert Premiere in Düsseldorf Youri Vàmos’ "Giselle"...

Youri Vàmos’ "Giselle" feiert Premiere in Düsseldorf

Übernahme-Premiere am 21. September um 19.30 Uhr im Düsseldorfer Opernhaus

Bildhaft wie kaum ein anderes Ballett thematisiert Giselle den Traum der Schwerelosigkeit und die betörende Wirkung des Tanzes an sich.

Denn Giselle, eine an bitterem Liebesleid zerbrechende junge Frau, erscheint im zweiten Akt als schaurig verführerische Feengestalt, die den treulosen Geliebten zu einem rauschähnlichen Todestanz verführt.

Dieser Kontrast hat Youri Vàmos zu einer ganz eigenen Ballettgeschichte angeregt. Sie beginnt kurz vor dem Ersten Weltkrieg in Südfrankreich, wo sich die Gastwirtstochter Giselle in Albrecht verliebt, ohne zu wissen, dass er Oberleutnant und bereits mit der Tochter seines Vorgesetzten verlobt ist. Als seine Identität aufgedeckt wird und Albrecht sich im entscheidenden Moment nicht zu Giselle bekennt, zerbricht sie an seinem Liebesverrat. In einem Frontlazarett begegnen sich beide wieder. In fiebrigen Visionen erlebt Albrecht noch einmal seine tiefen Gefühle für die einstige Geliebte, doch er bleibt zurück mit seiner Schuld und der Aussichtslosigkeit des gescheiterten Liebesglücks. Vàmos: „Es geht um Lügen und falsche Versprechungen, die ans Ziel der eigenen erotischen Begierde führen und dann um die Konsequenzen: das schlechte Gewissen – um das, was uns nicht loslässt.“

Durch das Höchstmaß an tänzerischer Virtuosität, technischer Leichtigkeit sowie darstellerischer Expressivität und Wandelbarkeit, die das Stück von der Titelfigur verlangt, ist Giselle ein Glanzstück für jede Ballerina.

Kaori Morito verkörpert die Zartheit und Stärke, die Youri Vàmos in seiner Giselle sieht. Neben ihr tanzen Valerio Mangianti als Albrecht, Daniela Svoboda als Myrtha, Filip Veverka als Hilarion, Michal Matys als Philip, Suzanna Kaic als Moyna sowie Solisten und Corps de Ballet der Deutschen Oper am Rhein. Die Düsseldorfer Symphoniker spielen unter der Leitung von David T. Heusel.

Aufführungen: So. 21.09.08 I Sa. 27.09.08 I So. 28.09.08 I Fr. 03.10.08 I Do. 09.10.08 I Fr. 10.10.08 I So. 12.10.08 I Sa. 25.10.08 I jeweils um 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf (Tel. 0211/89 25 211) und Duisburg (Tel. 0203 / 9 40 77 77) sowie über www.rheinoper.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche