Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Yvonne, Prinzessin von Burgund" von Witold Gombrowicz - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Yvonne, Prinzessin von Burgund" von Witold Gombrowicz - Gerhart..."Yvonne, Prinzessin von...

"Yvonne, Prinzessin von Burgund" von Witold Gombrowicz - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere 12.10.2013, 19:30, Großer Saal/Zittau. -----

»Die kann jeder berühren! Glaubt mir nur, mit der könnt ihr machen, was ihr wollt. Mit einer wie der kann man alles tun! Sie ist schüchtern. Sie protestiert nicht. Sie ist unsympathisch. Man darf alles. Du kannst mit ihr idiotisch, obskur, blöd, schrecklich, zynisch sein – wie du willst – wie es dir gefällt.«

»Die tragikomische Geschichte Yvonnes kann man in einige Worte fassen. Der Prinz Philipp, Thronfolger, trifft bei einem Spaziergang dieses nicht anziehende, abstoßende Mädchen. Yvonne ist latschig, apathisch, schwächlich, schüchtern, langweilig und ängstlich. Der Prinz kann sie vom ersten Augenblick an nicht ausstehen, sie enerviert ihn zu sehr; aber zugleich kann er auch nicht ausstehen, dass er die unglückliche Yvonne hassen muss. Und in ihm bricht eine Empörung aus gegen das Gesetz der Natur, das den Jünglingen gebietet, nur anziehende Mädchen zu lieben. - Ich werde mich dem nicht unterwerfen, ich werde sie lieben! - schleudert er seiner Natur die Herausforderung entgegen und verlobt sich mit Yvonne.

Yvonne, am königlichen Hof eingeführt als Verlobte des Prinzen, wird zu einem zersetzenden Faktor. Die stumme, verschüchterte Gegenwart ihrer mannigfaltigen Defekte verursacht, dass jedem seine eigenen verheimlichten Mängel, Schmutzigkeiten und kleinen Sünden zu Bewusstsein kommen..., und bald verwandelt sich der Hof zu einer Brutstätte von Ungeheuerlichkeiten. Und jedes dieser Ungeheuer, einschließlich des Prinzen, beginnt vor Begierde zu brennen, diese unausstehliche Zimperliese zu ermorden…«

Witold Gombrowicz

Regie: Dorotty Szalma

Ausstattung: Beate Voigt

Choreografie: Dan Pelleg , Marko E. Weigert

Dramaturgie: Stefanie Witzlsperger

Yvonne: Paula Schötter

König lgnaz: LudwigHollburg

Königin Margarete: Sabine Krug

Prinz Philipp: Stefan Sieh

Kammerherr: Marc Schützenhofer

Isa: Katinka Maché

Zyrill: Stephan Bestier

Zyprian: David Pawlak

Erste Tante: Renate Schneider

Zweite Tante: Katja Schreier

Innozenz: Thomas Werrlich

Bettler: Kerstin Slawek

Valentin,

Kanzler,

Würdenträger,

Marschall,

Großrichter,

Erste Dame,

Zweite Dame,

Erster Herr

WEITERE VORSTELLUNGEN

Großer Saal/Görlitz

Samstag, 22.02.2014 19:30 Uhr

Freitag, 28.02.2014 19:30 Uhr

Samstag, 08.03.2014 19:30 Uhr

Sonntag, 16.03.2014 15:00 Uhr

Großer Saal/Zittau

Freitag, 18.10.2013 19:30 Uhr

Mittwoch, 23.10.2013 19:30 Uhr

Samstag, 26.10.2013 19:30 Uhr

Sonntag, 27.10.2013 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche