Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZANKI FRANSENOHR von Rudolf Herfurtner, THEATER MUMMPITZ NürnbergZANKI FRANSENOHR von Rudolf Herfurtner, THEATER MUMMPITZ NürnbergZANKI FRANSENOHR von...

ZANKI FRANSENOHR von Rudolf Herfurtner, THEATER MUMMPITZ Nürnberg

Premiere: 29. Oktober 2011, 16.00 Uhr. -----

Zwei Kater, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen aufeinander: Zanki, der abgerissene Straßenkater und Fredo, die verwöhnte Hauskatze.

Gegen seinen Willen ist Fredo von seinem „Herrchen“ nach Kreta in den Urlaub mitgenommen worden und findet hier alles grässlich. Und Zanki hat es leicht, den Stubenkater zu reizen und ihm sein Fressen abzuluchsen. Die Katzendame Turi aber finden beide toll und als sie in Gefahr gerät, tun sich die beiden gegensätzlichen Kater zusammen, um ihr zu helfen. Dass Fredo ein Angsthase ist, daran gibt es erst mal keinen Zweifel. Aber ist Zanki wirklich so mutig, wie er tut?

Woran zeigt sich Mut? Am Schwingen großer Reden? Mut muss man vor allem haben, wenn es darauf

ankommt. Dazu braucht es Herausforderungen, die nur das Leben selbst auf Lager hat und denen Fredo

einfach noch nie begegnet ist. Vielleicht hat der verwöhnte Fredo keine Ahnung, aber wenn er wirklich

gefordert ist, dann kann er viel mehr, als man ihm zutraut. Und Zanki ist vielleicht viel vorsichtiger, als er allen weismachen möchte. Zusammen sind die beiden jedenfalls ein unschlagbares Team, die der alten Weisheit recht geben: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Regie: Meike Kremer |

Mit: Panja‐Kristin Rittweger (Schauspiel) & Horst Faigle (Musik) | Komposition: Horst

Faigle | Bühne: Stefanie Hacker | Kostüm: Maria Pfeiffer | Lichtdesign: Anuschka Freund | Technik: Gabriela Wieczorek | Regieassistenz: Nadiah Riebensahm | Choreografische Beratung: Alexandra Rauh

In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

Weitere Spieltermine:

So. 30.10., 15.00 Uhr | Sa. 5.11., 16.00 Uhr | So. 6.11., 15.00 Uhr

Di. 8.11., 10.00 Uhr * | Mi. 9.11., 10.00 Uhr *| Do. 10.11., 10.00 Uhr * |

Fr. 11.11., 10.00 Uhr * & 14.30 Uhr | Sa. 12.11., 16.00 Uhr | So. 13.10., 15.00 Uhr |

Di. 15.11., 10.00 Uhr* | Mi. 16.11., 10.00 Uhr * | Do. 17.11., 10.00 Uhr *

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche