Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zehn Schauspieler*innen, fünf Theater, eine Webserie: zeitfüreinander - Dating in Zeiten von Social-DistancingZehn Schauspieler*innen, fünf Theater, eine Webserie: zeitfüreinander -...Zehn Schauspieler*innen,...

Zehn Schauspieler*innen, fünf Theater, eine Webserie: zeitfüreinander - Dating in Zeiten von Social-Distancing

Start am Freitag, 1. Mai 2020 um 19.30 Uhr

Aus der Isolation und Entfernung heraus kreieren zehn Schauspieler*innen mit der Regisseurin Anne Lenk Figuren, die sich auf eine virtuelle Suche nach Nähe begeben. Über eine fiktive Webseite für online Speed-Dating treffen sie in kurzen, improvisierten Tête-à-Têtes erstmals aufeinander, lernen sich kennen und gehen auf digitale Tuchfühlung.

Entstanden sind fünf Videos, die nicht nur die Herzen der Charaktere höher schlagen lassen, sondern auch fünf Theater vernetzen: Deutsches Theater Berlin, Düsseldorfer Schauspielhaus, Schauspiel Hannover, Residenztheater München und Staatstheater Nürnberg. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen werden fünf Dating-Runden gestaffelt gezeigt. Jedes Theater zeigt jeweils eine Folge um 19:30 Uhr (bis 12 Uhr am darauffolgenden Tag) auf seiner Webseite:

1. Folge Deutsches Theater Berlin — Fr., 1. Mai
2. Folge Düsseldorfer Schauspielhaus — Sa., 2. Mai
3. Folge Schauspiel Hannover — So., 3. Mai
4. Folge Residenztheater München — Mo., 4. Mai
5. Folge Staatstheater Nürnberg — Di., 5. Mai

Mit: Tjark Bernau, Judith Bohle, Philippe Goos, Britta Hammelstein, Lisa Hrdina, Camill Jammal, Alexander Khuon, Nikola Lenk, Franziska Machens, David Rott —

Idee / Realisierung: Anne Lenk, Camill Jammal —
Musik / Schnitt: Camill Jammal —
Voice-Over: Robert Dölle —
Design Webseite: Judith Oswald

Auf der Webseite www.zeitfuereinander.com sind die Videos dann am Folgetag des Streamings der jeweiligen Theater zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche