Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zehn Schauspieler*innen, fünf Theater, eine Webserie: zeitfüreinander - Dating in Zeiten von Social-DistancingZehn Schauspieler*innen, fünf Theater, eine Webserie: zeitfüreinander -...Zehn Schauspieler*innen,...

Zehn Schauspieler*innen, fünf Theater, eine Webserie: zeitfüreinander - Dating in Zeiten von Social-Distancing

Start am Freitag, 1. Mai 2020 um 19.30 Uhr

Aus der Isolation und Entfernung heraus kreieren zehn Schauspieler*innen mit der Regisseurin Anne Lenk Figuren, die sich auf eine virtuelle Suche nach Nähe begeben. Über eine fiktive Webseite für online Speed-Dating treffen sie in kurzen, improvisierten Tête-à-Têtes erstmals aufeinander, lernen sich kennen und gehen auf digitale Tuchfühlung.

Entstanden sind fünf Videos, die nicht nur die Herzen der Charaktere höher schlagen lassen, sondern auch fünf Theater vernetzen: Deutsches Theater Berlin, Düsseldorfer Schauspielhaus, Schauspiel Hannover, Residenztheater München und Staatstheater Nürnberg. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen werden fünf Dating-Runden gestaffelt gezeigt. Jedes Theater zeigt jeweils eine Folge um 19:30 Uhr (bis 12 Uhr am darauffolgenden Tag) auf seiner Webseite:

1. Folge Deutsches Theater Berlin — Fr., 1. Mai
2. Folge Düsseldorfer Schauspielhaus — Sa., 2. Mai
3. Folge Schauspiel Hannover — So., 3. Mai
4. Folge Residenztheater München — Mo., 4. Mai
5. Folge Staatstheater Nürnberg — Di., 5. Mai

Mit: Tjark Bernau, Judith Bohle, Philippe Goos, Britta Hammelstein, Lisa Hrdina, Camill Jammal, Alexander Khuon, Nikola Lenk, Franziska Machens, David Rott —

Idee / Realisierung: Anne Lenk, Camill Jammal —
Musik / Schnitt: Camill Jammal —
Voice-Over: Robert Dölle —
Design Webseite: Judith Oswald

Auf der Webseite www.zeitfuereinander.com sind die Videos dann am Folgetag des Streamings der jeweiligen Theater zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche