Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zeitschrft "Theater heute" wählt Theater des Jahres 2015Zeitschrft "Theater heute" wählt Theater des Jahres 2015Zeitschrft "Theater...

Zeitschrft "Theater heute" wählt Theater des Jahres 2015

Das Wiener Burgtheater ist zum Theater des Jahres gewählt worden. In der jährlichen Umfrage der Zeitschrift "Theater heute" gaben sechs von insgesamt 42 Theaterkritikern ihre Stimme für die von Karin Bergmann geleitete Bühne ab. Das Schauspiel Dortmund belegt bei der Wahl zum „Theater des Jahres“ den zweiten Platz. Drei Journalisten stimmten für Dortmund.

Das Haus von Intendant Kay Voges liegt damit stimmgleich mit den drei Berliner Theatern Volksbühne, Maxim Gorki Theater und Schaubühne. Ebenfalls Platz zwei belegt das Schauspiel Dortmund in der NRW-Umfrage der „Welt am Sonntag“.

Gleich vier Auszeichnungen erhielten die Schauspielerin Stefanie Reinsperger und der Regisseur Dušan David Pařízek. Reinsperger wurde sowohl als beste Nachwuchsschauspielerin als auch als beste Schauspielerin, Pařízeks Inszenierung von „Die lächerliche Finsternis“ als beste Regiearbeit sowie als bestes Bühnenbild ausgezeichnet. Beide verbindet eine langjährige Arbeitsbeziehung: Bereits 2013 entstand das Stück „Nora³“ in der Regie von Dušan David Pařízek mit Stefanie Reinsperger in der Titelrolle. „Nora³“ ist ab 12. September im Volkstheater Wien zu sehen.

Zum Schauspieler des Jahres wurde Samuel Finzi (6 Stimmen) aus Berlin gewählt. Der 49-Jährige wurde damit für seine Rolle als Wladimir in Ivan Panteleevs Beckett-Inszenierung "Warten auf Godot" am Deutschen Theater Berlin geehrt.

Parízeks Bühnenbild zur "Lächerlichen Finsternis" wurde zudem zum Bühnenbild des Jahres gekürt, mit 4 Stimmen allerdings gleichauf mit Katrin Nottrodts Ausstattung für Karin Henkels "John Gabriel Borkman" am Hamburger Schauspielhaus und Aleksandar Denics Bühnenbild für Frank Castorfs "Baal".

Die Kostüme des Jahres entwarf zum dritten Mal in Folge Victoria Behr, die 13 Stimmen für ihre Schöpfungen für Herbert Fritschs Berliner Volksbühnen-Inszenierung von "der die mann" nach Konrad Bayer und Fritschs "Schwarzen Hecht" (Zürich) erhielt. Für ihre Mitarbeit bei Nicolas Stemanns Hamburger Jelinek-Inszenierung "Die Schutzbefohlenen" wurde Stefanie Carp zur Dramaturgin des Jahres (4 Stimmen) gewählt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche