Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zeugnis einer Ära - Buch über die Staatsoper Hamburg unter Simone Young erscheint am 8. Juni 2015Zeugnis einer Ära - Buch über die Staatsoper Hamburg unter Simone Young...Zeugnis einer Ära - Buch...

Zeugnis einer Ära - Buch über die Staatsoper Hamburg unter Simone Young erscheint am 8. Juni 2015

Zum Abschluss der Amtszeit von Simone Young als Generalmusikdirektorin und Opernintendantin gibt die Staatsoper Hamburg das Buch »Oper sinnlich erfahrbar machen – Die Staatsoper Hamburg unter Simone Young« heraus. Neben einer umfangreichen Dokumentation der Arbeit der vergangenen zehn Jahre beinhaltet das Buch, das im Dölling und Galitz Verlag erscheint, auch eine Auseinandersetzung mit praktischen Fragen und aktuellen Themen des Musiktheaters:

Welche Bedeutung hat das Quellenstudium für Dirigenten? Wie lassen sich Ensemblepflege und Gastengagements im Theaterbetrieb vereinbaren? Ist Hochkultur ein Wirtschaftsfaktor? Brauchen wir Opernkritik im Feuilleton? Auch Fragen nach dem Repertoire, der Pflege Alter Musik und dem Nachwuchs werden gestellt und beantwortet. Die beiliegende Bonus-CD beinhaltet Musik unter anderem aus »Das Rheingold«, »Götterdämmerung« und »Mathis der Maler« sowie Ausschnitte aus Sinfonien von Brahms, Bruckner und Mahler.

Die Autoren sind mit der Staatsoper Hamburg eng verbunden wie die Intendantin Simone Young, Operndirektor Francis Hüsers, der Geschäftsführende Direktor Detlef Meierjohann, die Leitende Dramaturgin Kerstin Schüssler-Bach, der Orchesterdirektor Thorsten Stepath und die ehemalige Chefdisponentin Dörte Rüter. Außerdem schreiben externe Autoren wie der Politikwissenschaftler und Wagner-Experte Udo Bermbach und die Musikkritiker Wolfgang Schreiber und Sören Ingwersen.

Mit exzellenten Fotografien der Produktionen, Essays, einer Übersicht über alle Neuinszenierungen und Philharmonischen Konzerte sowie einer detaillierten Dokumentation aller Mitwirkenden auf, vor und hinter der Bühne bietet das Buch »Oper sinnlich erfahrbar machen« einen umfassenden Rückblick auf die letzte Dekade Hamburger Opernarbeit. »Auf unser gemeinsames Schaffen in den vergangenen zehn Jahren bin ich sehr stolz«, sagt Simone Young. »Die Vielseitigkeit des Repertoires, des Ensembles und des Orchesters sind von außerordentlicher Qualität.«

»Oper sinnlich erfahrbar machen«

Die Staatsoper Hamburg unter Simone Young

Hrsg. von der Staatsoper Hamburg

Dölling und Galitz Verlag

264 Seiten, 100 Farbabbildungen

Mit Bonus-CD

Klappenbroschur, 17 x 22,5 cm, Preis: 14,90 Euro

Erscheinungstermin: 8. Juni 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche