Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ziemlich beste Freunde", Bühnenfassung von Gunnar Dressler nach dem gleichnamigen Film von Éric Toledano & Olivier Nakache, im Theater Halle"Ziemlich beste Freunde", Bühnenfassung von Gunnar Dressler nach dem..."Ziemlich beste...

"Ziemlich beste Freunde", Bühnenfassung von Gunnar Dressler nach dem gleichnamigen Film von Éric Toledano & Olivier Nakache, im Theater Halle

Premiere am Samstag, d. 12. November 2016 um 20.15 Uhr in der kleinen Spielstätte des Schaufensters. -----

Philippe, ein reicher, querschnittgelähmter Unternehmer, fristet sein Dasein im Stillstand des Alltags da er bei allem auf Hilfe angewiesen ist. Schließlich muss sich der arbeitslose und aus der Vorstadt stammende Driss bei ihm als Pfleger bewerben und Philippe stellt den Mann, dem jegliche Kompetenz fehlt, kurzerhand ein.

Dieser vermeintliche Mangel stellt sich dabei als Vorteil heraus: Driss‘ unkonventioneller Umgang mit dem Gelähmten bringt nicht nur Schwung in die Räder des Rollstuhles, sondern auch in das brachliegende Liebesleben des einsamen Witwers. Und schon wird Philippe nicht mehr im ungemütlichen Kastenwagen samt Rollstuhlaufkleber durch Paris gefahren, sondern sitzt festgeschnallt im eigenen Maserati auf dem Beifahrersitz neben Driss und kann das Leben im Rausch der Geschwindigkeit wieder spüren.

Mit der Produktion - inszeniert von Matthias Brenner - kommt einer der erfolgreichsten französischen Filme der letzten Jahre nach Halle und erobert die Bühne der Kulturinsel. Peter W. Bachmann, Benito Bause und die beiden neu zum nt-Ensemble gehörenden Schauspieler Nils Thorben Bartling und Sybille Kress sind in der berührenden Geschichte über die Kraft der Freundschaft und die Magie der Liebe zu erleben.

Regie: Matthias Brenner

Bühne: Jens Richter

Kostüme: Claudia Hoppe

Dramaturgie: Oliver Meyer

Mit: Peter W. Bachmann (Philippe) | Benito Bause (Driss) | Nils Thorben Bartling (Bewerber) | Matthias Brenner (Antoine) und Sybille Kress (Magalie)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche