Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„ZIMMER FREI“ von Markus Köbeli, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen„ZIMMER FREI“ von Markus Köbeli, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen„ZIMMER FREI“ von ...

„ZIMMER FREI“ von Markus Köbeli, Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere Sonnabend, 24. Januar, 19.30 Uhr im Bautzener Burgtheater. -----

In seinem viel gespielten Stück aus dem Jahr 1987 lässt der Schweizer Autor Markus Köbeli (geb. 1956 in Bern) zwei Nischenbewohner aus Schrebergartenwelt und Gruftieszene aufeinander treffen.

Jolanda Sollberger, genannt Glotz, die durch eine dicke Brille düster ins Leben blickt, hält sich am liebsten in ihrem Sarg auf und nebenbei mit Telefonsex über Wasser. Leider reicht das Geld trotzdem nicht zum Leben. Doch auf den freien Platz in ihrer Bude, den sie deshalb annonciert hat, meldet sich kein gleichaltriger Mitbewohner, sondern ausgerechnet der in der Warteschleife zwischen seinen Erinnerungen und Träumen und einer Platzanmeldung im Altenheim hängengebliebene Opa Müller.

Da treffen also nicht nur Welten aufeinander, Missverständnisse , Chaos und Krieg der Generationen scheinen vorprogrammiert bis aus Opas Selbstironie und Glotz´s Ruppigkeit allmählich Sympathie zwischen Jung und Alt entsteht. Und schließlich ist es doch der Alte, der den Sarg für sich beansprucht, während Gruftie Glotz neue Lebenslust gewonnen hat.

Gastregisseur Matthias Nagatis (zuletzt in Bautzen:“ Anna Karenina“) erzählt mit seinen beiden Hauptdarstellern Anna-Maria Brankatschk und Jan Mickan diese generationsübergreifende Geschichte. Die Ausstattung entwarf als Gast Rita Richter (zuletzt in Bautzen: „Der Lebkuchenmann“).

Zimmer frei

von Markus Köbeli

Regie: Matthias Nagatis a.G.

Ausstattung: Rita Richter a.G.

Dramaturgie: Teresa Stübner

Mit Anna-Maria Brankatschk, Jan Mickan, Petra Maria Wenzel, Thomas Ziesch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche