Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zum Tod von Tebbe Harms Kleen - langjähriger Intendant des Mainfranken Theaters starb im Alter von 83 JahrenZum Tod von Tebbe Harms Kleen - langjähriger Intendant des Mainfranken...Zum Tod von Tebbe Harms...

Zum Tod von Tebbe Harms Kleen - langjähriger Intendant des Mainfranken Theaters starb im Alter von 83 Jahren

Tebbe Harms Kleen, Intendant des Mainfranken Theaters von 1988 bis 1999, ist am 7. Januar 2016 in Würzburg nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 83 Jahre alt.

Kleen hatte sich in seiner Zeit als Intendant des Würzburger Stadttheaters von 1988 bis 1999 mit „Fleiß und kontinuierlicher Arbeit“, wie er selber bescheiden formulierte, ehrgeizige Ziele gesteckt – und eine imposante Bilanz vorgelegt: 263 Inszenierungen, 5.250 Vorstellungen, 34 eigene Regiearbeiten und 2,2 Millionen Zuschauer konnte er am Ende seiner elfjährigen Amtszeit vermelden. Wachsende Zuschauer- und Abonnementzahlen sowie eine prosperierende künstlerische und wirtschaftliche Entwicklung der Bühne unter seiner Ägide führten zweimal zur Verlängerung seines Vertrags, zum Schluss sogar noch über den geplanten Renteneintritt hinaus. Im Jahr 2009 würdigte die Stadt Würzburg die langjährigen Verdienste und künstlerischen Erfolge Kleens als Intendant und Regisseur und ernannte ihn zum Ehrenmitglied des Mainfranken Theaters.

Dass Kleen sich und seinen Mitstreitern stets Leistungen auf höchstem Niveau abverlangte, veranschaulichen seine Spielpläne. Neben den Klassikern widmete er sich auch Stücken der Moderne von Bertolt Brecht bis Heiner Müller. Allein vier Wagner-Inszenierungen standen während seiner Intendanz auf dem Programm, „ein ambitioniertes Unterfangen für ein Haus unserer Größe“, würdigte Dirk Terwey, Kaufmännischer Geschäftsführer des Mainfranken Theaters, das künstlerische Vermächtnis Kleens. „Die Nachricht vom Tode Tebbe Harms Kleens haben wir mit großer Traurigkeit aufgenommen“, so Terwey, der der Familie und allen Angehörigen sein tiefes Bedauern übermittelte.

Tebbe Harms Kleen wurde am 4. Mai 1932 in Düsseldorf geboren. Er studierte Germanistik, Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Philosophie in Köln, München und Bonn und wurde mit einer Arbeit über Hugo von Hofmannsthal promoviert. Seine Theaterkarriere begann Kleen als Schauspieler. Erste Engagements führten ihn an die Bühnen in Bonn, Neuss, Bielefeld sowie ans Schlosstheater Celle.

Am Würzburger Stadttheater arbeitete er bereits vor seiner Intendanz, wo er von 1970 bis 1974 als Chefdramaturg und Oberspielleiter des Schauspiels tätig war. Weitere Stationen führten ihn als freien Regisseur nach Darmstadt, Graz, wiederum nach Würzburg sowie ans Theater Lübeck, wo er als Oberspielleiter beschäftigt war. Ab 1979 leitete Tebbe Harms Kleen das Landestheater Coburg. 1988 wurde er zum Intendanten des Mainfranken Theaters bestellt, dem er bis 1999 vorstand.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche